2. MICE Brandenburg Branchendialog

2. MICE-Branchendialog Brandenburg am 04.06.2020

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um dieses Youtube-Video zu sehen.

Der Wunsch nach Vernetzung und der Bedarf nach Austausch ist groß. Gerade in der MICE Branche in Brandenburg. Gerade in Zeiten der bisher größten Krise für diese Branche. Die TMB bietet dafür die Plattform für die Akteure im Land. 

Die TMB lud am 04.06.2020 zum „2. MICE Brandenburg Branchendialog“ ein, bei dem zusammen herausgearbeitet wurde, welche Chancen und Möglichkeiten sich für den MICE Sektor im Land Brandenburg bieten.

Für Impulse und zur Diskussion referierten:

Matthias Schultze​, Managing Director, GCB German Convention Bureau e.V.​

"Szenarien zur Erholung der MICE Branche in Deutschland und Europa - Neue Anforderungen an Tagungen und Kongresse.​"

und

Stephanie Panne, MICE Brandenburg Aktivitäten der TMB: www.tagen-in-brandenburg.de / 1. Digitaler MICE Brandenburg FamTrip am 8. Juni 2020

Am Schluss blieb Zeit für Austausch, zur Ideensammlung für die Zeit nach der Krise.

Stephanie Panne

Referentin MICE & Markenmanagement

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Stephanie.Panne@reiseland-brandenburg.de

Stimmen aus dem Chat

"Wir können keine verlässlichen Angebote für potenzielle Kunden machen. Ständig sich verändernde Bedingungen...

"Wir sind unsicher über die künftige Raumaufteilung, Abstandsregelungen. Man geht intern davon aus, dass sich die Maximalbelegung langfristig ändern wird"

"Planungsunsicherheit..... können wir wieder Präsenzveranstaltungen durchführen.. und werden die Teilnehmer sich trauen?"

"Wann dürfen wir Schulungen, Seminare etc. wieder durchführen? Muss die Abstandsregel (Tische) eingehalten werden oder müssen die Teilnehmer Mund-Nasen-Schutz tragen? Wie soll die F&B Verpflegung aussehen?"

"Kapazitäten bei der Vergabe von Tagungsräume verlagert sich. Großer Raum für weniger TeilnehmerWie fängt man das als Tagungshotel auf?"

"Die Kunden signalisieren großes Interesse, wieder live zu tagen (Gruppen 50-100 im Rahmen §5 EindV). Die Abstandsregeln verändern jedoch den Charakter der Veranstaltungen häufig so stark, dass Kunden mit der Durchführung solcher Veranstaltungen zögern."

"Wir verfügen über ein Konzept der Durchführung unter Maßgaben der Eindämmungsverordnung; kann ich mir auf dieser Basis eine behördliche Genehmigung von der Stadtverwaltung Werder/Havel und des Gesundheitsamtes Potsdam Mittelmark einholen? Wir haben Tagungen / Konferenzen on hold für die kommende Woche von Klienten aus der Metropolregion..."

"Gutes Thema! Problem sind die verschobenen Veranstaltungen. Die Kosten für den Veranstalter  steigen durch die Auflagen - akzeptiert das der Kunde, kann man das durchreichen? Wie sind die Erfahrungen bei den Teilnehmern?"

"Aspekt: Vertragssicherheit/Anpassungen des Vertragswesens aus MICE- und Kundensicht"

"Chancen: Interaktive VA, hybride VA, mehr self service durch Gäste und Veranstalter durch neue digitale tools---> neue Produkte und Tarife der Locations"

"Die TMB oder ein beauftragter Dienstleister könnte einen Fragebogen entwickeln, die wir als Location an unsere (Stamm-)Kunden aus MICE versenden und dann brandenburgweit auswerten. Daraus könnte ein Leitbild für ein verlässliches Tagen im hybriden Format entwickelt werden."

Partner im Tourismusnetzwerk