Updates im Contentnetzwerk Brandenburg

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Erweiterungen und Neuerungen im landesweiten touristischen Contentnetzwerk Brandenburg – bestehend aus dem zentralen POI-System DAMAS, der Veranstaltungsdatenbank Brandenburg sowie dem Informations- und Reservierungssystem TOMAS.

Neue Felder zur Pflege von POI- und Veranstaltungsbildern als erster Schritt zur Öffnung des Content

Vor wenigen Tagen ist ein Update in der POI Datenbank DAMAS und der Veranstaltungsdatenbank Brandenburg durchgeführt worden, mit dem neue Felder zur Pflege von Bildern eingeführt wurden. Dieses Update ändert die Art und Weise zur Beschreibung von Bildern in den Datenbanken maßgeblich und bereitet diese damit strategisch für den Weg hin zu „offenen Daten“ vor.

TMB-Veranstaltungsdatenbank: ausgebuchte Veranstaltungen für die eigene Webseite erfassbar

Die Brandenburger Veranstaltungsdatenbank wurde im neuesten Update um die Möglichkeit erweitert, durch eine Checkbox Veranstaltungen auf der eigenen Websites als ausgebucht zu markieren.

Startschuss: Tourism Data Hub (TDH)

Aus POI-Datenbank DAMAS und Veranstaltungsdatenbank Brandenburg wird das „tourism data hub“ (TDH). Nach einer einjährigen Konzeptions- und Ausschreibungsphase beginnt die TMB ab Juni 2020 mit der Umsetzung des TDH.

ADAC App "Trips" mit POIs des Contentnetzwerks Brandenburg gestartet

Nach knapp 2 Jahren Vorbereitungsarbeit des ADAC gehört der Bestand der POIs des Contentnetzwerks Brandenburg nun zum Inventar der neuen ADAC App "Trips". Die APP hat innerhalb eines Monats über 8.000 Bewertungen mit durchschnittlich 4 Sternen erhalten und damit schon jetzt eine große Reichweite.

Contentnetzwerk Brandenburg wird Datenlieferant für die zentrale Tourismus Datenbank Sachsen

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) arbeitet seit Frühjahr dieses Jahres gemeinsam mit den Dienstleistern Hubermedia GmbH und neusta destination solutions an der Erstellung und Einführung einer zentralen Datenarchitektur für touristische Inhalte im Bundesland Sachsen.

Brandenburger Veranstaltungskalender: Jetzt auch Spendenlinks einbinden!

Über ein neues Eingabefeld können Kulturträger und Veranstalter ab sofort in jedem Veranstaltungseintrag einen Link zu einem externen Spendenportal hinterlegen.

Brandenburger Veranstaltungsdatenbank: Jetzt auch nicht-touristische Veranstaltungen für lokale / re

Die Brandenburger Veranstaltungsdatenbank ist im Kern eine touristische Datenbank. Nun können dort auch nicht-touristische Termine zur Darstellung auf Orts- oder Regionswebseiten für die lokale / regionale Bevölkerung gepflegt werden.

Brandenburger Eventdatenbank: Jetzt virtuelle Veranstaltungen einpflegen!

Virtuelle Veranstaltungen sind ab sofort als alternatives Veranstaltungsformat in der Eventdatenbank Brandenburg pflegbar. Zur Einführung wird eine 15-minütige Schulung angeboten.

Neue Kategorien in der POI-Datenbank DAMAS

Flankierend zur Aktion #brandenburghelfen (siehe www.brandenburghelfen.de) bei der Unternehmen durch eine Spende oder den Kauf eines Gutscheins unterstützt werden können, sind nun alle Lieferdienste, Selbstabholungsangebote und Onlineshops im Contentnetzwerk Brandenburg pflegbar und über die große Reichweite des Netzwerks auf vielen Plattformen sichtbar.

Marcel Tischer

Teamleiter Digitales Marketing & E-Commerce

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

0331-29873726 Marcel.Tischer@reiseland-brandenburg.de

Partner im Tourismusnetzwerk