Die Zukunft der Tourist-Informationen in Brandenburg
Aktuelle Informationen, Publikationen und Ansprechpartner für die Tourist-Informationen im Land Brandenburg.
Tourist-Informationen im Reiseland Brandenburg vor neuen Herausforderungen
Die klassischen Tourist-Informationen stehen im Zeitalter der Smartphones und der digitalisierten Reise vor besonderen Herausforderungen. Gäste kommen heute bereits gut informiert zum Counter, ihr Informationsbedürfnis ist tiefer gehend und situationsspezifisch, sie haben konkretere Service- und Produktwünsche. Dabei steigt auch der Anspruch an Qualität, nicht zuletzt bei der emotional ansprechenden Gestaltung einer TI. Die Tourist-Info ist mehr denn je ein wichtiges Aushängeschild der Regionen und Orte. Da sie gleichzeitig zentraler Kontaktpunkt zu den Gästen ist, sollte sie sich in eine möglichst nahtlose, konsistente Gästekommunikation einfügen und dies vor, während und nach der Reise. Denn Gästefokussierung und die Steigerung des Gästenutzens fangen nicht erst mit dem Aufenthalt des Gastes in der Tourist-Information an. Vielmehr sind die Tourist-Informationen Teil des touristischen Gesamtsystems, in dem alle Prozesse aufeinander abgestimmt sein müssen.
Wie sich die MitarbeiterInnen, Betreiber und Träger der Tourist-Informationen in Brandenburg auf diesen Wandel einstellen können, was also konkret zu tun ist, wurde in 2016 in dem Praxisleitfaden Die Zukunft der Tourist-Informationen zusammengetragen. Aus dieser Arbeit ist neben den bestehenden regionalen Arbeitskreisen eine landesweite Erfa-Runde der Tourist-Informationen entstanden, um sich über den aktuellen Wandlungsprozess auszutauschen. Somit stehen nun sowohl die Tourismusverbände der Reiseregionen als auch die Tourismusakademie Brandenburg als zentrale Anlaufstellen in diesem Wandlungsprozess zur Verfügung.
Mitmachen! Bleiben Sie am Ball und vernetzen Sie sich mit anderen Touristinformationen... Wie das geht? Ganz einfach: Melden Sie sich im Tourismusnetzwerk Brandenburg an und treten Sie im internen Bereich der Gruppe "TI - Landesweite Erfa-Runde" bei.
Karola Borchert
Leitung Tourismusakademie Brandenburg
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
0331-29873-785 karola.borchert@tourismusakademie-brandenburg.deWeitere Listen zum Leitfaden (Stand: 2016/17)
Hier geht es zur Umfrage für Betreiber (Zeitaufwand ca. 10 min)
FUTUR2.TI FUTUR2.TI - Neuauflage der Studie zur Zukunft der Tourist Information. Eine Studie von destinet in Kooperation mit dem DTV Deutscher Tourismusverband.
Aktuelle Nachrichten
Gruppen
-
Marketingstammtisch Ruppiner Seenland
16 MitgliederPrivat -
TI - Landesweite Erfa-Runde
41 MitgliederPrivat -
Tourismusstammtisch Teltow-Fläming
10 MitgliederÖffentlich -
Lausitzer Seenland - Touristinformationen
14 MitgliederPrivat -
Internationalisierung
28 MitgliederÖffentlich -
Interne Plattform für regionale- und TMB-Markenmanager*innen Brandenburg
25 MitgliederPrivat -
Austausch Tourismus Potsdam
21 MitgliederPrivat -
Konferenz Tourismus beim Deutschen Städtetag
5 MitgliederPrivat