Open Data im Tourismus
In diesen Erklärvideos lernen Sie was hinter dem Begriff Open Data (offene Daten) steckt. Wie diese beschaffen sein sollten und wozu offene Daten im Tourismus verwendet werden können. Jetzt ansehen!
Was ist Open Data?
Open Data (Offene Daten) sind alle Datenbestände, die im Interesse der Allgemeinheit ohne Einschränkung zur Weiterverbreitung und zur Weiterverwendung zugänglich und nutzbar gemacht sind.
Was sind offene Daten im Tourismus?
- Content-Formate (Bilder, Texte, Videos, Podcasts, etc.)
- Punkte (Point of Interests) z.Bsp. Hotels, restaurants, Museen
- Linien wie Touren oder Radwege
- Flächen wie Destinationen oder Schutzgebiete
- dynamische Informationen wie Besucherströme/Auslastungen z.Bsp. Parkplätze, Museen, Fahrradvermietung
- Wetterberichte
Aktuelle und strukturierte Daten sind der Schlüssel, um im schärfer werdenden Wettbewerb der Destinationen zu bestehen. Potenzielle Gäste wollen sich umfänglich informieren, Online-Plattformen und Reisemittler wollen ein möglichst lückenloses Produkt auf dem neuesten Stand abbilden und für ihre Kunden maßgeschneiderte Angebote ausspielen.
Open Data im Tourismus (1/4): Was ist eigentlich Open Data?
Was sind offene Daten und wie sollten sie beschaffen sein? Wozu können offene Daten im Tourismus verwendet werden?
Open Data im Tourismus (2/4): Von strukturierten Daten zu maschinenlesbaren Daten
Die Auszeichnung mit dem internationalen Standard schema.org macht aus strukturierten Daten maschinenlesbare Daten.
Open Data im Tourismus (3/4): Open Data und Creative Commons
Was sind Creative Commons Lizenzen und warum nutzen wir diese im Tourismus?
Open Data im Tourismus (4/4): Creative Commons Lizenzen
Welche Arten von Creative Commons Lizenzen gibt es? Und welche Lizenzen nutzen wir im Brandenburg Tourismus?
Was machen wir für Sie?
Mit Creative Commons-Lizenzen schöpferische Werke auszeichnen und weltweit verbreiten: Warum der Einsatz von CC-Lizenzen für touristische Daten sinnvoll ist und wie die Daten mit den richtigen Lizenzen gepflegt werden.
INHALT DIESER LEKTION
- Information 1: Open Data - Von Inhalten zu strukturierten Daten
- Information 2: Open Data - Von strukturierten Daten zu maschinenlesbaren Daten
- Information 3: Open Data - Von maschinenlesbaren Daten zu Open Data: Creative Commons 1
- Wissen: Open Data - Von strukturierten Daten maschinenlesbaren Daten: Creative Commons 2
Das könnte Sie auch interessieren
Mit Creative Commons-Lizenzen schöpferische Werke auszeichnen und weltweit verbreiten: Warum der Einsatz von CC-Lizenzen für touristische Daten sinnvoll ist und wie die Daten mit den richtigen Lizenzen gepflegt werden.