Fachkräfte für den Tourismus in Brandenburg
Erfahren Sie, was Sie zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften in Ihrem Unternehmen tun können, finden Sie Ansprechpartner und Förderprogramme.
Die Sicherung der Fachkräfte zählt zu den wichtigsten Aufgaben und größten aktuellen Herausforderungen der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft. Aufgrund der demographischen Entwicklung und des wirtschaftlichen Strukturwandels besteht ein erhöhter Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften.
Einen kompakten Überblick über den Arbeitmarkt im Land Brandenurg und speziell die Situation im Gastgewerbe, bietet das Brandenburger Fachkräfteinformationssystem (FIS) der Wirtschaftsförderung Brandenburg. Hier können Interessierte arbeitsmarktrelevante Daten für einzelne Landkreise, Städte aber auch für ausgewählte Berufe abrufen. Und diese Daten sprechen für sich, sodass auch die Landestourismuskonzeption Brandenburg die "Steigerung der Attrraktivität der Ausbildungs- und Arbeitsstätten im Tourismus zur Fachkräfteentwicklung und -sicherung" als eine ihrer Schlüsselaufgaben definiert. Ziel ist es, die Tourismuswirtschaft weiterhin als einen attraktiven Arbeitgeber zu positionieren sowie die Qualität und Quantität der Ausbildungs- und Beschäftigungsangebote in der Branche kontinuierlich zu zu erhöhen, sodass der Fachkräftebedarf zukünftig gedeckt werden kann.
Aus diesem Grund sind in Brandenburg in den letzten Jahren viele individuell zugeschnittene Projekte, Initiativen und Netzwerke zur Fachkräftesicherung entstanden. Landesweit tätige Initiativen wie das Innovationsbüro Fachkräfte für die Region haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit dieser Akteure transparent zu machen und gute Ideen zu veröffentlichen.
Von Landes- bis auf Ortsebene- existiert eine Vielzahl an Angeboten, die sowohl zur Gewinnung als auch zur gezielten Weiterbildung und Bindung von Mitarbeitern in Unternehmen beitragen. Angelehnt an die Fachkräftestrategie des Landes „Fachkräfte bilden, halten und für Brandenburg gewinnen“ finden Sie auf dieser und weiteren Seiten des Tourismusnetzwerks alle wesentlichen Informationen, Angebote und passende Förderprogramme zum Thema Fachkräfte.
Claudia Brüschle
Referentin Tourismus
Industrie- und Handelskammer Cottbus
0355-365-1403 claudia.brueschle@cottbus.ihk.deManuela Neumann
Referentin Tourismus
IHK Ostbrandenburg
03362-88879-12 neumann@ihk-ostbrandenburg.deKatrin Kubath
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
katrin.kubath@masgf.brandenburg.deAktuelle Nachrichten
Gruppen
-
Lausitzer Seenland - Touristinformationen
13 MitgliederPrivat -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Kommunen
25 MitgliederPrivat -
Wandern in Brandenburg
29 MitgliederÖffentlich -
Interne Plattform für regionale- und TMB-Markenmanager*innen Brandenburg
23 MitgliederPrivat -
Tourismusstammtisch Teltow-Fläming
11 MitgliederÖffentlich -
LaKiJu Mitgliederbereich
1 MitgliedPrivat -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Barrierefrei
15 MitgliederPrivat -
Allianz Wir an der Havel
15 MitgliederPrivat -
Konferenz Tourismus beim Deutschen Städtetag
5 MitgliederPrivat