Prof. Dr. Hartmut Rein
Meine Hochschule
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Mein Fachbereich
Nachhaltige Wirtschaft, Studiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement & ZENAT Zentrum für Nachhaltigen Tourismus
Meine Forschungsinteressen
Nachhaltigkeit, Tourismus im ländlichen Raum, Naturtourismus, Kulturtourismus und Nachhaltigkeit
Über mich
- Studium der Landespflege/Landschaftsplanung an der Universität Hannover
- Tätigkeit als Landschaftsplaner im Bereich Umweltverträglichkeitsprüfungen
- Post-grad. Studium der Regionalplanung an der University of Massachusetts/USA
- Wissenschaftlicher Assistent am Fachgebiet Regionale Naherholung und Tourismus der TU Berlin
- Promotion Dr.-Ing. an der TU
- Aufbau BTE Tourismus- und Regionalberatung am Standort Berlin
- seit 1995 bis heute Geschäftsführender Gesellschafter des Tourismus-Consultingunternehmens BTE Tourismus- und Regionalberatung (www.bte-tourismus.de)
- 2001/2002 Interims-Geschäftsführer der Kur- und Fremdenverkehrsgesellschaft Bad Freienwalde mbH
- seit 2007 Professor für Nachhaltiges Destinationsmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement
- 2010 bis 2017 Leitung des Masterstudiengangs
- Mitbegründer des ZENAT, Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (www.zenat-tourismus.de) an der HNE sowie des biosphere.center (http://biosphere.center) einem gemeinsamen Kompetenzzentrum für Biosphärenreservate von EUROPARC Deutschland, der Michael-Succow-Stiftung sowie der HNN .
Schwerpunkte in Forschung und Lehre:
Nachhaltigkeit in der Destinationsentwicklung, Tourismus im ländlichen Raum, Tourismus in Schutzgebieten und Nachhaltigkeit im Kulturtourismus. Ich bin akkreditierter Auditor für die Nachhaltigkeitszertifizierung TourCert und Mitherausgeber der Lehrbücher „Tourismus im ländlichen Raum“ sowie „Nachhaltiger Tourismus“.
Was mich an Brandenburg begeistert
Die Natur & Landschaft, ihre Kleinstädte und Dörfer, die Brandenburger, die Kultur, die Ostprignitz, Ganz (OT von Kyritz), die Gewässer und die Paddelmöglichkeiten
Ich biete
Zusammenarbeit im Bereich studentischer Abschlussarbeiten/ Projekte im Rahmen von Seminaren/ Innovative Projekte -> Innovationsgutschein (kleine Markt-, Machbarkeitsstudien, Befragungen, Analyse, Konzepte etc.)
Beispiele bisheriger Praxisprojekte (Auszug)
- Masterarbeit Sophie Kossack. Entwicklung von Erfolgsfaktoren für die touristische Nutzung von Sternenparks am Beispiel des Sternenparks Westhavelland.
- Raschke, Holger. Das touristische Potenzial des sowjetischen Erbes in Brandenburg. Eine Untersuchung am Fallbeispiel des Landkreises Teltow-Fläming und der Landeshauptstadt Potsdam.
- Krüger, Anja. Innovationshemmnisse der Brandenburger Tourismuswirtschaft
- Praxisprojekt „Destinationsmanagement“ 2017 in Kooperation mit dem Barfusspark Beelitz, dem Tourismusverband Fläming sowie der Fläming Skate; Erarbeitung von unterschiedlichsten Studien in Kleingruppen zu Marketing, Zielgruppenanalyse und Infrastrukturentwicklung
Prof. Dr. Hartmut Rein
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
03334-657423 hartmut.rein@hnee.de