Klassifizierung und Zertifizierung für Tourismusanbieter in Brandenburg
Zertifizierung, Klassifizierung, Siegel, Sterne...? Welches System für Service-Qualität und Nachhaltigkeit im Tourismus ist das richtige für Ihr Unternehmen? Wir schaffen Orientierung im Labeldschungel!
Klassifizierung und Zertifizierung im brandenburgischen Tourismus
Das Thema Qualität stellt ein wichtiges Kriterium bei der Urlaubsentscheidung dar und gilt als zentraler Baustein eines nachhaltigen Erfolges. Um die optimalen Bedingungen für eine erfolgsversprechende Tourismusentwicklung zu schaffen, setzen brandenburgische Betriebe vermehrt auf qualitativ hochwertige Produkte und Angebote, einen gästeorientierten Spitzenservice und die Nutzung regionaler Ressourcen.
Neben der Qualifizierung von touristischen Leistungsträgern gewinnen Klassifizierungs- und Zertifizierungssysteme im Beherbergungs-, Gastronomie- und Dienstleistungsbereich immer mehr an Bedeutung, wie bspw. die ServiceQualität Deutschland, die klassische Sterneklassifizierung und die Brandenburger Gastlichkeit. Gütesiegel und Qualitätsinitiativen entlang der touristischen Wertschöpfungskette ermöglichen den Gästen eine qualitative und objektive Einschätzung der gesamten Reiseleistung.
Die breite Palette an Qualitätszeichen kann jedoch auch verwirren. Um die Transparenz und Orientierung sowohl für die Betriebe als auch für die Gäste zu erleichtern, wird in Brandenburg vorwiegend auf bundesweite Siegel gesetzt, die grundsätzlich extern kontrolliert werden.
Karola Borchert
Tourismusakademie Brandenburg
0331-29873-785 karola.borchert@tourismusakademie-brandenburg.deAktuelle Nachrichten
-
Naturpark Barnim als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet
Barnimer Land -
Das Oderbruch ist europäisches Kulturerbe
Land Brandenburg -
Fünf für fünfzig: ServiceQualität Deutschland verliehen
Land Brandenburg