Klassifizierung und Zertifizierung für Tourismusanbieter in Brandenburg
Zertifizierung, Klassifizierung, Siegel, Sterne...? Welches ist das richtige für Sie? Wir schaffen Orientierung im Label-Dschungel!
Klassifizierung und Zertifizierung im Brandenburgischen Tourismus - Was bedeutet das für touristische Anbieter und Tourismusorganisationen?
Das Thema Qualität stellt ein wichtiges Kriterium bei der Urlaubsentscheidung dar und gilt als zentraler Baustein eines nachhaltigen Erfolges.
Um die optimalen Bedingungen für eine erfolgsversprechende Tourismusentwicklung zu schaffen, setzen sowohl brandenburgische Betriebe als auch Tourismusorganisationen vermehrt auf qualitativ hochwertige Produkte und Angebote, einen gästeorientierten Spitzenservice und die Nutzung regionaler Ressourcen.
Qualitätsinitiativen entlang der touristischen Wertschöpfungskette ermöglichen den Gästen eine qualitative und objektive Einschätzung der gesamten Reiseleistung. Die breite Palette an Qualitätszeichen kann jedoch auch verwirren. Was steckt dahinter? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Ansätze?
Um die Transparenz und Orientierung sowohl für die Betriebe als auch für die Gäste zu erleichtern, wird in Brandenburg überwiegend auf bundesweite Siegel gesetzt, die grundsätzlich extern kontrolliert werden.
Neben den deutschlandweiten Initiativen gibt es aber auch noch zwei relevante brandenburgspezifische Initiativen:
Karola Borchert
Tourismusakademie Brandenburg
0331-29873-785 karola.borchert@tourismusakademie-brandenburg.deAktuelle Nachrichten
-
Schwielowsee erhält erneute staatliche Anerkennung als Erholungsort
HavellandMinisterium für Wirtschaft, Arbeit und Energie