Betriebswiedereröffnung
Umsetzungsschritte bei der Wiedereröffnung des Betriebs
Bei der Wiederinbetriebnahme nach einer Betriebsschließung oder Stilllegung sind eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen, die einen reibungslosen Start und Regelbetrieb ermöglichen. Neben der Neuorganisation der Arbeitsabläufe sind auch die technische Inbetriebnahme und Wartung der technischen Geräte zu beachten.

Für einen sorgenfreien Urlaub Ihrer Gäste bedarf es
- Organisatorische Maßnahmen
- Personenbezogene Maßnahmen
- Technische Maßnahmen
Gezielte Informationen finden Sie auf den jeweiligen Informationsseiten des Schulungsprogramms.
Sie möchten sichergehen, bei der Wiedereröffnung nichts zu übersehen? Dann nehmen Sie die Basis- und erweiterte Checkliste aus dem Downloadbereich oder die unten stehenden Umsetzungshilfen zur Hand.
An dieser Stelle weisen wir auf folgende Hilfen zur Umsetzung hin:
- Top 10 Umsetzungsschritte für Gastronomen [DEHOGA], welche auch auf andere Betriebsarten anzuwenden sind
- Praxis-Hygienehandbuch "Bestens vorbereitet aus dem Lockdown" [Chefsculinar]
- Checkliste zur "Hygienesicherung für die Wiederinbetriebnahme nach vorübergehender Stilllegung" [TÜV Süd]
- Überblick zu allgemeinen innerbetrieblichen Maßnahmen [BGN]
Spezielle Hinweise:
Checklisten
Die Basis-Checklisten fokussieren auf Grundvoraussetzungen, Mitarbeiter/innen, Basisregeln und Technik/Räume.
Die erweiterten Checklisten untergliedert die einzelnen Bereiche im Hotel (Rezeption, Parkplatz, Room-Service, Housekeeping, Bankettgeschäft) oder im Restaurant (Küche, Restaurant, Theken, To-Go-Geschäft, Außengastronomie, Spülen und Reinigung).