Lüftungskonzepte
Sicherer Umgang mit Aerosolen
© Pexels / Waldemar Brandt
Eine ausreichende Lüftung verringert die Gefahr einer Übertragung durch kleinere Aerosole, die sich in der Raumluft anreichern können! Dies kann entweder durch manuelles Lüften oder den Einsatz einer Lüftungsanlage erreicht werden. Wo beides nicht möglich ist oder nicht ausreicht, ist der Einsatz von Geräten zur Raumluftfilterung sinnvoll.
An dieser Stelle weisen wir auf folgende Hilfen zur Umsetzung hin:
- Fokus kompakt "Infektionsschutzgerechtes Lüften – Hinweise und Maßnahmen in Zeiten der SARS-CoV-2-Epidemie" [BAuA]
- Broschüre Empfehlung 'Sichere Lüftung in Zeiten der Corona-Pandemie' [BGN]
- Lüftungsrechner [BGN] um nach Bestimmung der Raumgröße und Anzahl der anwesenden Personen die Lüftungsintervalle zu errechnen
- Podcast [DGUV], welcher die richtige Lüftung von Innenräumen erläutert, um die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung des Coronavirus zu verringern.
- Fokus "Erweiterter Infektionsschutz durch mobile Raumluftreiniger?" [BAuA]