NEUSTE Zahlen & Informationen zum Brandenburg- bzw. Deutschland-Tourismus
Aktuelle Zahlen und Fakten sowie Entwicklungen des Tourismus im Reiseland Brandenburg sowie in Deutschland auf Basis etablierter und transparenter Erhebungen
Aktuelle Zahlen & Fakten zum Brandenburg- bzw. Deutschland-Tourismus

Aufgrund der Dynamik der touristischer Märkte und Nachfrage sind zeitgemäße, regelmäßig erhobene sowie zuverlässige Informationsgrundlagen für Destinationen wichtig. Es gibt verschiedene quantitative und qualitative Marktforschungsinstrumente, welche Daten und Informationen zur Verfügung stellen, die sowohl für die strategische Ausrichtung als auch das operative Marketing einer Destination wichtig sind. Entscheidende Basis sind wissenschaftlich anerkannte Methoden und Instrumente. Denn durch den regelmäßigen und zielgerichteten Einsatz sowie Bezug von transparenten Datengrundlagen kann eine belastbare Informationsbasis geschaffen und Markt- und Trendbeobachtungen für den Brandenburgtourismus abgeleitet werden.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht monatlich (um den 16. eines Monats, jeweils 2 Monate zurück) Daten und Statistische Berichte zum Tourismus in Brandenburg. Zum Berichtskreis der amtlichen Tourismusstatistik gehören alle Beherbergungsstätten mit zehn und mehr Gästebetten sowie alle Campingplätze für Urlaubscamping mit zehn und mehr Stellplätzen. Etwa alle 2 Monate veröffentlicht die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Marktforschungsnewsletter mit Daten zur touristischen Nachfrage, zum Reiseverhalten und der Soziodemografie der Reisenden oder in größeren Abständen zur Markenentwicklung, Assoziationen, Kompetenzzuschreibungen (Themen, Eigenschaften), Wirtschaftsdaten, Sonderstudien/-themen usw. Zudem erheben und veröffentlichen touristische Branchenverbände und -organisationen wie DTV, DZT, BTW, DGT usw. als auch etablierte Marktforschungsinstitute repräsentative Daten zum Deutschen Reisemarkt - stellenweise auch mit Ableitungen für den Brandenburg-Tourismus.
Nachfolgend die aktuellsten Veröffentlichungen und Meldungen, welche auf Basis etablierter Erhebungen jeweilige Einblicke zur Entwicklung im Brandenburg- und Deutschlandtourimus geben.
Januar & Februar 2021
- Jahreszahlen Tourismus in Brandenburg 2020 (Amtliche Statistik): Im Corona-Jahr 2020 sind die Übernachtungen in Brandenburg auf 10,1 Millionen gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von knapp einem Drittel gegenüber 2019. Zuletzt wurde die Zahl von 10 Millionen Übernachtungen im Jahr 2008 gezählt. Die Campingbranche verzeichnete hingegen mit 1,5 Millionen Übernachtungen ihr bisher bestes Jahr. HIER mehr!
- Tourismusbericht 2020 für Deutschland (Destatis). HIER mehr!
- Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe Brandenburg Dez. und Jahr 2020 (Amtliche Statistik): HIER mehr!
- dwif-Corona-Kompass: Update mit Fokus auf z.B. Umsatzausfälle (Übernachtungs- und Tagesreisen); Entwicklung Übernachtungen, Gastgewerbe, Freizeit-/Tagesreisen; Ausblick und Handlungsempfehlungen. HIER Zusammenfassung! HIER zum Video!
- FUR RA-Reiseanalyse mit Stimmungsbild zu Jahresbeginn: vorläufige Bilanz zum Reisejahr 2020, wesentliche Stimmungsindikatoren der Reisenachfrage der Deutschen (Zeit, Geld und Lust auf Reisen), Flexibilität der Reisenden bei der Wahl von Reiseziel und Urlaubsart - hier zur Pressemitteilung im Rahmen der CMT-Messe
- Amtliche Statistik im November - Die Entwicklung der Ankünfte im Vgl. zum Vorjahresmonat betrug -77,4 Prozent bzw. -59,6 Prozent bei den Übernachtungen. HIER mehr!
September bis Dezember 2020
Dezember 2020:
- "Branchenbefragung Wandertourismus" des Deutschen Wanderverbandes mit Ergebnissen der Sommer- und Herbstbefragung 2020 zum Wandertourismus in der Corona-Pandemie
- Dez.-Kurzbericht (Nr. 5/2020) des Sparkassen-Tourismusbarometers Ostdeutschland mit den Ergebnissen der Blitzumfrage zur Corona-Krise (OSV/dwif | (Stand: 21.12.2020, Befragungszeit: 2.-11.12.2020)
November 2020:
- Amtliche Tourismus-Statistik für Brandenburg im September und Oktober. HIER mehr!
- IHKs Brandenburg und WIN (project M): "Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Sperrung einer zentralen Schleuse am Beispiel Zaaren" plus "Untersuchung zur wirtschaftlichen Bedeutung des Wassertourismus im Norden Brandenburgs". Zur Pressemittelung hier | Zur Studie Schleuse Zaaren hier (Mrz. 20, 25 S.) | Zur Studie wirtschaftlichen Bedeutung des Wassertourismus hier (Aug. 20, 58 S.)
Oktober 2020:
- deutschlandweite Gästebefragung „Qualitätsmonitor Deutschland-Tourismus“ (dwif/DZT), u.a. auch mit Auswirkungen durch die Corona-Pandemie (Stand: Okt. 2020). HIER mehr!
- Umsatzausfälle im Deutschlandtourismus zwischen März bis August 2020 (46,6 Milliarden Euro) mit Prognosen für Nov. + Dez. 2020 (dwif im Auftrag des DTV). HIER mehr! Grafik hier.
- Amtliche Statistik im August - Die Entwicklung der Ankünfte im Vgl. zum Vorjahres-Monat betrug -7 Prozent, bei den Übernachtungen +5%. HIER mehr!
September 2020:
- Amtliche Statistik im Juli - Die Entwicklung der Ankünfte im Vgl. zum Vorjahres-Juli betrug -11,5 Prozent, bei den Übernachtungen -8,6%. HIER mehr!
- OSV/dwif Sept.-Kurzbericht für das 1. Halbjahr 2020 für den Ostdeutschland-Tourismus sowie OSV-Tourismusbarometer Brandenburg am 09.09.20 mit Ergebnissen für 2019 und Status 1. HJ. 2020 -> siehe auch Sparkassen-Tourismusbarometer
- Charts für das 1. Halbjahr 2020 für den Brandenburg-Tourismus (TMB)
- Deutschlands Ferienhaus/-wohnungs-Branche: Online-Umfrage des Deutschen Ferienhausverbands e. V. unter seinen Mitgliedern zum Status Quo in der Corona-Pandemie
- Wirtschaftsfaktor Caravan-Tourismus in Deutschland (dwif) für das Jahr 2019. HIER zu den Ergebnischarts 2020 | Charts für Jahr 2018 | Grundlagenstudie in 2017
- MaFo-News Brandenburg: dwif-Tagesreisenmonitor Brandenburg 2020 mit Ergebnissen für 2019 (bzw. mit aggregierten Daten aus den Jahren 2017 bis 2019). Inhalte der News sind: Volumen- und Umsatzdaten, Ergebnisse zum Tagesreiseverhalten sowie Auszüge zur Soziodemografie der Tagesausflügler und -geschäftsreisenden nach Brandenburg. HIER mehr!
Juni bis August 2020
August 2020:
- Amtliche Statistik im Juni - Im 1. Halbjahr 2020 besuchten 1,2 Millionen Gäste das Land Brandenburg, 50,5 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen sank um 42,5 Prozent auf 3,6 Millionen. HIER mehr!
- Bundesverkehrsministerium (BMVI) - erste Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklung des „Masterplan Freizeitschifffahrt": Nutzungsorte sowie Nutzungsarten der Wasserstraßen, Verbesserungsvorschläge für konkrete Maßnahmen vor Ort von unterschiedlichen Akteuren der Sport- und Freizeitschifffahrt (Online-Umfrage vom 29.05.-29.06.2020). Besonders relevant werden die Wasserstraßen aus den Regionen Ost (29,9%) und Nord (29,7%) eingeschätzt. Bei der Freizeitnutzung von Wasserstraßen gaben die Befragten überwiegend Motorbootfahren (46,2%), muskelbetriebener Wassersport (44,1%) und Segeln (25,9%) an. Deutschlands Bundeswasserstraßen generieren mit Seglern, Hausbooten und anderen Freizeitaktivitäten jährlich rund vier Milliarden Euro touristischen Umsatz. Hier: zu den Ergebnissen der Umfrage
Juli 2020:
- Amtliche Statistik im Mai - trotz erster Lockerungen weitere Einbrüche von minus 76,6 Prozent bei den Ankünften bzw. minus 66,1 Prozent bei den Übernachtungen im Land Brandenburg. HIER mehr!
Juni 2020:
- MaFo-News Brandenburg (Quelle: DestinationMonitor Brandenburg Jahr 2019): Mai-News mit Volumendaten 2019; Juni-News mit Urlaubsreiseverhalten und Soziodemografie 2019. HIER mehr!
- Amtliche Statistik im April mit Einbrüchen von minus 90,6 Prozent bei den Ankünften bzw. minus 78,7 Prozent bei den Übernachtungen im Land Brandenburg. HIER mehr!
- Destinet mit ReisePuls Deutschland 2020: So reisen die Deutschen im Corona-Sommer!: Reiseplanung, -Lust, - Bedingungen, -Ziele, -Zeitraum, -erlebnisse, Angebotssegmente, Unterkunftsarten, Info- und Buchungsverhalten sowie Corona-Einflussfaktoren und -Betroffenheiten Anfang Mai | HIER eine Zusammenfassung der Online-Ergebnisse
- Ergebnisse Sparkassen-Tourismusbarometer 2020 in Video-Form: Tourismusentwicklung des Jahres 2019; Zahlen zu den Auswirkungen der Corona-Krise sowie Ergebnisse des Branchenthemas "Agilität und New Work". HIER mehr!
- dwif-Corona-Kompass: Schlüsselkennziffern für Übernachtungs- und Tagestourismus, Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft im Zeitraum März/April/Mai in „Normaljahren“ (monatliche Updates!) plus Einschätzung Renerationsniveau. HIER mehr!
März bis Mai 2020
Mai 2020: Erste Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen die Übernachtungszahlen im März des Amtes für Statistik: nur etwa die Hälfte des Vorjahresmonats. HIER mehr.
April 2020: erste Einblicke in die Jahresergebnisse 2019 des Sparkassen-Tourismusbarometers Ostdeutschland (dwif) für die Freizeiteinrichtungen. Diese steigerten ihre Besucherzahlen 2019 um 4,0 Prozent. Elf der 15 Kategorien zählten zu den Gewinnern. HIER mehr! (siehe S. 6 bis 8)
März 2020:
- Ergebnisse Tourismusjahr 2019 - Deutschlandtourismus (DTV Deutscher Tourismusverband)
- erste Ergebnisse der Reiseanalyse (FUR): Tourismusjahr 2019 und Einblick in 2020er-Sondermodule Inspiration & Information, Nachhaltiges Reisen sowie Gesundheit im Urlaub -> a) Factsheet; b) Präsentation (PPT)
- Marktforschungsnews zur "Amtlichen Tourismusstatistik für Übernachtungen und Ankünfte in Betrieben ≥ 10 Betten inkl. Camping in Brandenburg" für das Jahr 2019. HIER mehr!
Madlen Wetzel
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
0331-29873-381 madlen.wetzel@reiseland-brandenburg.de