Sparkassen-Tourismusbarometer Brandenburg
Das Sparkassen-Tourismusbarometer des OSV mit Daten & Erhebungen zum Tourismus in BRANDENBURG * Präsentationen des OSV/dwif bei der jährlichen Länderveranstaltung Brandenburg
S-Tourismusbarometer für Brandenburg (OSV / dwif)
Jährlich werden durch das dwif im Auftrag des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Ergebnisse für die Tourismusbranche in Ostdeutschland veröffentlicht. In vier Bundesländern, so auch in BRANDENBURG, gibt es zudem jährliche Länderveranstaltungen, wo aktuelle Jahresergebnisse zum Tourismus im jeweiligen Bundesland sowie allgemeine Trends prästentiert werden.
Zu den Pressemitteilungen des OSV für den Bereich Tourismus und den Länderveranstaltungen HIER
Nachfolgend Informationen zu den vergangenen OSV-Länderveranstaltungen Brandenburg:
Ergebnisse für 2021 und 1. Halbjahr 2022 (Brandenburg)
Am 5. Oktober 2022 wurde im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages in Grünheide OT Störitz das Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg vom dwif im Auftrag des Ostdeutschen Sparkassenverbandes vorgestellt.
Nach zwei Sommern mit Corona-Beschränkungen reisen die Menschen wieder und so sind auch Brandenburgs Übernachtungs- und Ausflugsziele beliebt. Neue Risiken im wieder funktionierenden Tourismusmarkt sind die steigenden Preise in allen Lebensbereichen und die drohenden Energieengpässe. Die Gäste legen mehr denn je Wert auf Qualität und Service, gleichzeitig hat Corona tiefe Spuren in der Tourismuslandschaft hinterlassen und Probleme, wie den Fachkräftemangel dramatisch verschärft.
Die Themen: Qualitätssicherung trotz Arbeitskräftemangel - Gastgewerbe und Freizeitwirtschaft vor Paradigmenwechsel?
- aktuelle Marktdaten (twl. bis Juli 2022), z.B. zu Tagesreisen in Ostdeutschland und Brandenburg und zur Übernachtungsnachfrage in Brandenburg
- Entwicklung der Besucherzahlen der Freizeitwirtschaft (bis Juli 2022)
- Gästezufriedenheit (TrustYou)
- größte Risiken aus Unternehmenssicht
- Entwicklung Personal / Arbeitskräfte/ Nachwuchsmangel
- Fokus: Mitarbeitersicherung der Zukunft sowie Potentiale der Prozessoptimierung und Digitalisierung
Weitere Informationen:
Ergebnisse für 2020 und 1. Halbjahr 2021 (Brandenburg)
Am 6. Oktober 2021 wurde in Bad Saarow das Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg vom dwif im Auftrag des Ostdeutschen Sparkassenverbandes vorgestellt.
Brandenburgs Übernachtungs- und Ausflugsziele sind nach der dritten Corona-Welle wieder gefragt. Dennoch hat Corona tiefe Spuren in der Tourismuslandschaft hinterlassen und Probleme, wie den Fachkräftemangel dramatisch verschärft.
Die Themen: Tourismus mit & nach Corona – von der Krisenbewältigung zur Zukunftsgestaltung
- Das Corona-Paradoxon
- aktuelle Marktdaten (twl. bis Aug. 2021), z.B. zu Tagesreisen in Ostdeutschland und Brandenburg und zur Übernachtungsnachfrage in Brandenburg
- Zukunft des Reisen 2021+
- Blick auf die Betriebe und deren Herausforderungen inkl. Fokus auf Fachkräfte, Qualitätsimpulse, Erfolgsfaktoren
- Blick auf die DMOs und die Auswirkungen der Krise auf den Tourismus, Erfolgsfaktoren, Rahmenbedingungen
Weitere Informationen:
Ergebnisse für 2019 und Status 1. HJ. 2020 (Brandenburg)
Der Ostdeutsche Sparkassenverband stellte am 9. September 2020 in Potsdam das Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg mit Daten für 2019 und Updates zu 2020 vor.
- Zur Präsentation: HIER (PDF-Download)
- Link zum Livestream: https://tourismusbarometer.streaming4you.de/
- Zur Presseinformation: HIER
Themen: "Was Gäste begeistert, was die Krise lehrt und wie Agilität und New Work die Arbeitswelt verändern"
- Vor Corona, mit und ohne Corona (Corona-Krise verändert Nachfrage und Angebot strukturell, Umsatzausfälle 2020)
- Status Tagesreisen und Freizeitwirtschaft (Besucher, Preise, monatliche Entwicklungen, TOP-Aktivitäten)
- Status Übernachtungstourismus (Entwicklung, Nachfrage / Angebot, Status in den Reiseregionen, Incoming, Betriebstypen)
- Status Gastgewerbe (Zimmererlöse, Kurzarbeit, Gästezufriedenheit z.B. TrustYou)
- Sonderthema: Agilität und New Work
Ergebnisse für 2018 (Brandenburg)
Am 22. August 2019 wurde in Neuruppin das Sparkassen-Tourismusbarometer für Brandenburg vom dwif im Auftrag des Ostdeutschen Sparkassenverbandes vorgestellt.
Die Präsentation mit Ergebnissen für Brandenburg steht hier als Donwload bereit.
Die Themen:
- Marktdaten: Wie liefs in Brandenburg 2018/2019?
- Qualität: Wie viel Qualität steckt im Brandenburg-Tourismus?
- Arbeitsmarkt: Wie arbeitet Brandenburg?
- Tagestourismus und Freizeitwirtschaft im Fokus
- Sonderthema: Nachhaltige Mobilität – Lösungen im Praxischeck
Zum OSV-Jahrebericht 2019 für Ostdeutschland (mit Daten für 2018) geht es HIER
Ergebnisse für 2017 (Brandenburg)
Am 14. September 2018 war Rheinsberg der Veranstaltungsort für die Länderveranstaltung Brandenburg des Sparkassen-Tourismusbarometers.
Die Präsentation mit Ergebnissen für Brandenburg (Jahr 2017 und 1. HJ 2018) steht hier als Donwload bereit.
Die Themen:
- Marktdaten: Wie liefs in Brandenburg 2017/2018?
- Besucherentwicklung, Investitionen, Betriebserfolg & Liquidität
- Betriebstypen der Zukunft
- Erfolgsfaktoren: Individualität & Qualität PLUS Professionalisierung im Management
- Sonderthema: Strategien für den Beherbergungsmarkt
Zum OSV-Jahrebericht 2018 für Ostdeutschland (mit Daten für das Jahr 2017) geht es HIER
Länderveranstaltung S-Tourismusbarometer Brandenburg
Am 5. Oktober 2022 fand im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages in Grünheide OT Störitz das Sparkassen-Tourismusbarometer Brandenburg statt - Hier zum Handout des dwif/ OSV