Unterstützen Sie Ihre Gäste bei der Planung von Touren mit dem Rad!

Fahrradmitnahme in den öffentlichen Verkehrsmittel oder Umstieg aufs Leihrad? Hier zeigen wir auf einen Blick, was es zu beachten gibt.

Hilfreiche Empfehlungen vor Ort

Schließen Sie Kooperationen und empfehlen Partner in Ihrer Region weiter, die Fahrräder verleihen. Sie können diese Anbieter und weitere Tipps wie bspw. Tagesradtouren-Empfehlungen in Ihrer Nähe einfach und kostenfrei auf Ihrer Website mit „MiniBrandenburg“ ausspielen: Mehr Infos dazu erhalten Sie hier.

Kooperationspartner:

Der Anbieter Cargobikes Adventure bietet Roadtrip taugliche E-Cargobikes zusammen mit speziellen Aufbauten an.

 

Routen- und Tourenplaner

Mit dem Navigationsanbieter komoot oder outdooractive können Ihre Gäste maßgeschneiderten Touren in Ihrer Gegend planen.

Knotenwegweisung

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um dieses Youtube-Video zu sehen.

Brandenburg hat vor einigen Jahren ein Knotenpunktnetz aufgebaut. Auf Radtouren begegnen einem die Schilder an vielen Kreuzungen. Mit dem System von Knotenpunktnummern an den Kreuzungen kann man sich auf einer Karte leicht orientieren und eine Route auch improvisieren. Folgend gibt es ein kurzes Erklärvideo vom Kanal dieprignitz.

Wo darf das Fahrrad mitgenommen werden?

made by Freepik from www.flaticon.com

Fahrräder können in S- und U-Bahnen, im Regionalverkehr sowie in Fähren in den gekennzeichneten Wagen/Bereichen mitgenommen werden, sofern es der Platz erlaubt (ggf. entscheidet darüber das Personal). Rollstuhlfahrer und Kinderwagen haben Vorrang. Ein Anspruch auf Mitnahme des Rades besteht nicht.

Grundsätzlich ist die Mitnahme in Straßenbahnen gestattet (Ausnahme Woltersdorfer Straßenbahn) und in Bussen nicht gestattet.

Spezielle Ausflugsverkehre bieten in der Saison zwischen Ostern und Oktober eine erweiterte Fahrradmitnahme an. Informationen unter www.vbb.de/ausflug.

Welchen Fahrausweis brauchen Ihre Gäste?

Fahrausweise für Fahrräder erhalten Sie in allen Kundenzentren, Verkaufsstellen sowie an Fahrausweisautomaten. Bitte vergewissern Sie sich vor Beginn der Fahrt, dass Ihr Fahrausweis gültig ist. Wenn der Gültigkeitsbeginn nicht bereits aufgedruckt

ist, müssen Sie Ihren Fahrausweis entwerten (abstempeln). Die Entwerter finden Sie in der Regel in der Nähe der Haltestellen bzw. auf den Bahnsteigen und in den Straßenbahnen und Bussen.

Einzelfahrausweis Fahrrad

Für Berlin, Potsdam, Brandenburg (Havel), Cottbus, Frankfurt (Oder) sowie für das gesamte VBB-Gebiet gibt es den Einzelfahrausweis Fahrrad. Mit diesem können Sie Ihr Rad in eine Richtung mit beliebigem Umsteigen und Fahrtunterbrechungen mitnehmen.

Tageskarte Fahrrad

Für mehr als zwei Fahrten, bei denen Sie Ihr Rad mitnehmen, lohnt sich die Tageskarte Fahrrad. Mit ihr können Sie an einem Tag beliebig oft fahren und umsteigen.

Monatskarte Fahrrad

Die Monatskarte Fahrrad gibt es beginnend von einem beliebigen Tag an oder für einen festen Kalendermonat. Sie ist übertragbar und mit jedem Fahrausweis kombinierbar.

Wie lassen sich Verbindungen finden bei denen ein Fahrrad mitgenommen werden kann?

Die VBB-Fahrinfo und die VBB-App „Bus & Bahn“ hilft bei der Planung. In beiden können Sie in den erweiterten Einstellungen festlegen, dass eine Fahrradmitnahme bei der Verbindungssuche berücksichtigt werden soll. Tipp: Geben Sie Adressen ein oder lassen Sie sich in der VBB-App orten. Es wird dann ein passender Fußweg/Radweg zur nächsten Station berechnet, von der aus Ihre Verbindung mit Fahrradmitnahme startet.

Wo darf mit dem Fahrrad eingestiegen werden?

In den Zügen, in S- und U-Bahnen sowie Straßenbahnen gibt es dafür extra gekennzeichnete Mehrzweckabteile, die von außen sichtbar mit einem Fahrradsymbol markiert sind. Dort befinden sich Stellflächen. In den Zügen sind zumeist auch Anschnallgurte zum Sichern des Fahrrades vorhanden.

Gibt es besondere Züge für Fahrradtouristen?

Ja, in der Ausflugssaison von Ostern bis Oktober werden auf verschiedenen Linien die Kapazitäten erhöht, um auch Radfahrern bessere Mitfahrmöglichkeiten zu bieten. Details finden Sie unter www.vbb.de/ausflug.

Alle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten

Partner im Tourismusnetzwerk