Aktuelle Nachrichten
Das Oderbruch erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel
Die Europäische Union zeichnet europäische Kulturdenkmale, Kulturlandschaften, kulturelle Stätten und Gedenkstätten mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel aus. Für eine solche Auszeichnung qualifiziert sind Stätten, die symbolisch und beispielhaft für die europäische Einigung sowie die Ideale und Geschichte Europas bzw. der Europäischen Union stehen und diese Bedeutung mit geeigneten Aktivitäten zum Ausdruck bringen (Quelle: Kmk). Bisher wurden 6 Kulturstätten in Deutschland mit dem Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Am 28. April 2022 kam das Oderbruch als erste Kulturlandschaft hinzu.
Die Bewerbung wurde über mehrere Jahre detailliert vorbereitet. Alle Kommunen im Oderbruch sowie beide beteiligten Landkreise haben sich angeschlossen und das Vorhaben auch gemeinsam finanziert.
Mit der Auszeichnung wird bewiesen, dass das Oderbruch nicht nur mit Hochwassermeldungen Schlagzeilen schreibt, sondern auch voller Geschichten zu Kultur und Natur steckt.
Mehr Informationen zur Bewerbung und Auszeichnung gibt es im Presse-Bereich des Oderbruch Museums Altranft.