Aktuelle Nachrichten

18.10.2021

Impulse für die Zukunft – 4. Tourismustag der Reiseregion Havelland

Havelland
Tourismusverband Havelland e.V.
Impulse für die Zukunft geben und gleichzeitig einen intensiven Austausch zwischen den Teilnehmenden ermöglichen – genau das gelang beim vierten Tourismustag Havelland am 14. Oktober 2021 in Werder (Havel).

Das Restaurant Filterhaus bot dabei den idealen Veranstaltungsort für die Kooperationsveranstaltung vom Tourismusverband Havelland e.V. und der IHK Potsdam. Um die 60 Teilnehmer fanden in Gesprächen zueinander und lauschten gespannt den Beiträgen an einem Ort, der einen Hauch von Geschichte vermittelt und gleichzeitig modern und zukunftsorientiert auftritt.

Der Einstieg in den Tag erfolgte magisch. Hans-Günter Pittelkow von Salonmagie aus der Gemeinde Kloster Lehnin hatte bereits innerhalb weniger Minuten das Publikum in seinen Bann der Magie gezogen. Eine zerrissene Zeitung, die auf wundersame Weise wieder zusammengefügt wurde, sich vermehrende Münzen und sich auflösende Tücher – alles war möglich, nur fehlendes Personal vermochte er leider nicht herbeizuzaubern. Umso wichtiger war das Thema: Fachkräfteinitiative - Ausbilden und Fördern, in das Wolfgang Spieß, Geschäftsführer Bildung bei der IHK Potsdam seinen Einblick gab. Die Bedeutung und Zukunft des Wissenstransfers im touristischen Bereich zeigte Lynn Ciminski vom Cluster Tourismus auf. Großes Thema, das die Teilnehmenden beschäftigt, ist weiterhin die Coronapandemie. Wie speziell in dieser der Umgang mit Konflikten erfolgt und welche Kosten ungelöste Konflikte erzeugen, dazu tauschten sich Maik-Christian Schmidt und Heidrun Lampe in einem Bühnengespräch aus.

In der Mittagspause verzauberte das Team des Filterhauses in Werder (Havel) die Gaumen der Gäste und versorgte sie mit allerlei Köstlichkeiten. Es wurden neue Kontakte geknüpft, alte Kontakte gepflegt und die ersten Eindrücke und Ideen besprochen, während die MostManufaktur Havelland zum Probieren regionaler Säfte einlud und Prospekte unter den in der Reiseregion Havelland ansässigen Leistungsträgern ausgetauscht wurden. Lange Zeit zum Verweilen blieb nicht, bevor Manfred Rippke von Agentur Olé Eventtechnik die Technik wieder hochfuhr und Mandy-Marie Mahrenholz die Moderation aufnahm.
Im zweiten Teil der Veranstaltung erzählte Maria Kuhl, Geschäftsführerin der Upstalsboom Hotelresidenz in Kühlungsborn mit viel Elan vom Weg des führenden Ferienanbieters an Nord- und Ostsee: Werte wirklich leben, etwas aus Überzeugung tun und Teil davon sein - Mitarbeiter wie Führungskräfte. Den perfekten Übergang schuf Christine Oymann. Sie sprach über die sieben Tugenden der Organisation und das Startpaket für NewWork. Im Anschluss gaben Andreas Lehmann und Christian Schuchardt von der IHK Potsdam Informationen zum Thema Nachfolgeüberlegung, bevor Gastgeber und Inhaber des Filterhauses Dr. Jörg Maywald als Abschluss über das Gelände der ehemaligen Vulkanfiberfabrik führte.

Die Stimmen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. „Eine gelungene Veranstaltung mit vielen Denkanstößen und wieder eine sehr gute Gelegenheit zum Netzwerken und für einen branchenübergreifenden Austausch ...“, das findet auch Matthias Kühn, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Havelland, froh dass die im letzten Jahr aufgrund der Coronapandemie abgesagte Veranstaltung dieses Jahr stattfinden konnte. Großen Dank richtet er an die Landkreise Havelland und Potsdam-Mittelmark sowie die IHK Potsdam, ohne deren Finanzierung der Tourismustag nicht möglich gewesen wäre, der eine wichtige Plattform für die Unternehmer der Region darstellt. „Wir hätten den Tourismustag Havelland gern noch mehr Teilnehmenden ermöglicht, aber die Personaldecke ist eng und es ist Ferienzeit, sodass leider nicht alle Interessierten dabei sein konnten. Im kommenden Jahr werden wir aber wieder mit neuen spannenden Themen auffahren und auch in der Zwischenzeit sind wir für unsere Partner bei Fragen und Ideen natürlich gern ansprechbar.“, führt Matthias Kühn weiter aus.

Der Tourismusverband Havelland ist Montag bis Freitag von 08 bis 16 Uhr erreichbar unter 033237/859030 oder per E-Mail: info@dein-havelland.de.

zurück zur Übersicht

Matthias Kühn

Geschäftsführer

Tourismusverband Havelland e.V.

033237859030 matthias.kuehn@dein-havelland.de

Partner im Tourismusnetzwerk