Aktuelle Nachrichten
Mehr Umsatz und Beschäftigte im Brandenburger Gastgewerbe
Matthias Kleber, Küchenchef im Resort Mark Brandenburg in Neuruppin kocht mit Gästen (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)
Die Brandenburger Hoteliers und Gastwirte meldeten von Januar bis September 2019 nominal 4,2 Prozent mehr Umsatzeinnahmen. Real, d. h. preisbereinigt, lag der Umsatz um 1,9 Prozent über dem Vorjahreswert, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mitteilt. Die beiden Bereiche des Gastgewerbes, Beherbergungsgewerbe und Gastronomie, verzeichneten nahezu gleiche Zuwachsraten. Brandenburgs Restaurants und Gaststätten erwirtschafteten das größte Umsatzplus mit nominal 7,8 Prozent und real 4,9 Prozent. Die Caterer und Verpflegungsdienstleister mussten dagegen Verluste von nominal 1,4 Prozent und real 3,4 Prozent hinnehmen. Die durchschnittliche Beschäftigtenzahl stieg im Gastgewerbe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,3 Prozent. Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten stieg um 0,9 Prozent und die der Teilzeitbeschäftigten um 5,7 Prozent. Dies teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am heutige Donnerstag mit.
Die ausführliche Pressemitteilung inklusive detaillierter Statistik findet sich hier:
https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2019/19-11-28a.pdf