Aktuelle Nachrichten
Rückschau: Cooperation Monday "Keine Energie verschwenden"
Robert Kausmann von der IHK Potsdam, stellte Angebote vor. Auszubildende, auch FSJler, werden gerade zu Energiescouts ausgebildet. Sie erfahren Möglichkeiten zu Energiesparpotentialen und können diese mit in ihr Unternehmen nehmen, um auf mögliche Maßnahmen aufmerksam zu machen. Weitere Kurse zur Ausbildung der Energiescouts werden in Kürze und regelmäßig angeboten. Alle Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der IHKn. Die Präsentation mit allen Kontaktdaten können Sie hier im Downloadbereich rechts herunterladen.
Die Energieagentur Brandenburg bietet neben der Recherche zu Fördermöglichkeiten für Projekte auch konkrete bauliche Umsetzung zu Energiesparmaßnahmen an. Melden kann sich jedes Unternehmen, Vereine, Kommunen, Netzwerke und jeder, „der Energie verbraucht“. Egal, ob bereits konkrete Sanierungsvorhaben oder offene Maßnahmen. Angeboten werden kostenlose Beratungen und Betreuung. Auf dem Solartlas Brandenburg können Sie ganz einfach prüfen, ob Ihr Gebäude für Solarflächen geeignet wäre. Die Vorstellung von Bert Tschirner, Teamleiter Team Energieagentur, können Sie sich hier auf unserem YouTube-Kanal ansehen.
Das Green Sign zertifizierte Gut Klostermühle setzt ganz auf Nachhaltigkeit und energieeffizientes Handeln. Neben der Wärmegewinnung durch die eigene Hackschnitzelanlage und dem Grauwassernutzen, agiert das Gut auch im Kleinen. So werden die Zimmer nur alle 2 Tage gereinigt, die Minibar ist nicht bestückt und die Sensibilisierung der Mitarbeiter erfolgt in regelmäßigen Abständen. Auch die Küche ist erfinderisch und versucht Lebensmittelverschwendung weitestgehend zu vermeiden, in dem z.B. regional, saisonal, nach Auslastung und von bekannten Lieferanten eingekauft wird. Die sehr interessante Vorstellung des Guts Klostermühle gibt es hier zum Nachschauen und Nacheifern.
In der Neuen Bühne Senftenberg haben sich unter Intendant Daniel Ris Task Forces gebildet, die sich auch zukünftig um nachhaltige Themen kümmern werden. Die aktuelle Werkstattsanierung kann mit Hilfe des ersten Förderpaketes des Strukturwandel Lausitz umgesetzt werden. Im nächsten Schritt sollen Solarkollektoren auf das denkmalgeschützte Gebäude nachgerüstet werden. Alle Mitarbeitenden sind aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge mit einzubringen, um den „kleinen Plan“ immer größer werden zu lassen. Auf Grund bundesweiter Anordnungen darf der Zuschauerbereich nur noch auf 19 °C geheizt werden, die Neue Bühne kommuniziert dies bereits beim Einlass und ermöglicht ihren Gästen, den Sitzplatz mit ihrer Jacke einzunehmen. Herr Ris berichtet in seiner Vorstellung auch von inhaltlicher Nachhaltigkeit.
++ Der nächste CM findet am 05.12.2022 zum Thema "Cooperation Monday meets Cluster2Go - Vorstellung dreier Hochschulen für die Tourismuswirtschaft" Mehr Infos und Anmeldung demnächst hier auf dem Tourismusnetzwerk ++
Beim Cooperation Monday stellt die TMB immer 2-3 Ideen oder Unternehmen für den Brandenburger Tourismus in je zehn Minuten im Schnelldurchgang vor. Vorgaben für die Präsentation gibt es keine. Alles, was in 10 Minuten passt und über Zoom funktioniert, ist möglich und erlaubt. Teilnehmende können nach der Kurzvorstellung auf einen „digitalen Kaffee“ bleiben. Es ist die Möglichkeit, den Referierenden Fragen zu stellen, sich zu vernetzen und sich auszutauschen.
Julia Egloff
Projektmanagerin Digitalisierung
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
0331-29873574 julia.egloff@reiseland-brandenburg.de