Projektbeschreibung

BARshare – ein klimafreundliches E-Carsharing im Barnim

Abgeschlossen
01.06.2019

Für die Verkehrswende spielen klimafreundliche Mobilitätsangebote eine wichtige Rolle – im beruflichen und privaten Alltag ebenso wie im Tourismus. Während große Städte wie Berlin sich mit ÖPNV-Angeboten, E-Roller-, Bike- und Carsharing sowie einem wachsenden Radwegenetz bereits auf einem guten Weg befinden, sind kleinere Städte und der ländliche Raum vor Herausforderungen gestellt: größere Entfernungen, weniger ÖPNV-Angebote aufgrund der dünneren Besiedlung und eine größere Bedeutung privater PKW. Aber auch im ländlichen Raum kann die Mobilitätswende gelingen – das zeigt das Beispiel BARshare im Brandenburgischen Landkreis Barnim.

Eins für alle: dienstliche, private und touristische Fahrten mit BARshare
BARshare ist ein stationsbasiertes E-Carsharing der Kreiswerke Barnim, das 2019 mit dem Ziel eingeführt wurde, Barnimer Dienstfuhrparke durch eine klimafreundliche Sharing-Flotte aus E-Autos zu ersetzen. Dieselben Fahrzeuge stehen Bürger*innen außerhalb der Dienstfahrtzeiten zur privaten Nutzung zur Verfügung – somit können also auch Tourist*innen nach der Registrierung auf die klimafreundlichen E-Fahrzeuge zurückgreifen. Durch das beschriebene Hauptnutzer-Mitnutzer-Prinzip können viele Menschen im Barnim auf einmal auf eine gemeinsame E-Flotte zurückgreifen und leisten so gemeinsam einen Beitrag, CO₂ zu sparen, Parkraum zu reduzieren, vorhandene Fahrzeuge effizient zu nutzen und E-Mobilität als Teilschritt der Verkehrswende im Barnim zu erproben.

Ausleihen und Zwischenladen im gesamtem Barnim möglich
Mittlerweile besteht die BARshare-Flotte, die zu 100% elektrisch mit Ökostrom vom Barnimer Energieversorger Stadtwerke Bernau betrieben wird, aus 40 E-Fahrzeugen verschiedener Modelle sowie 10 BARshare BIKEs mit und ohne E-Antrieb. In elf Barnimer Orten ist BARshare mit Standorten vertreten: in Ahrensfelde, Bernau, Biesenthal, Blumberg, Britz, Eberswalde, Melchow, Oderberg, Panketal, Wandlitz und Werneuchen. Nach einmaliger Registrierung unter www.barshare.de oder über die kostenlose BARshare-App können Interessierte BARshare für private Fahrten und Ausflüge buchen. Ein kostenloses Zwischenladen der BARshare-Fahrzeuge ist an den Ladesäulen des emobility Ladenetzes Barnim (www.ladenetz-barnim.de) möglich. Wer außerhalb des Barnims mit BARshare unterwegs sein könnte, hat dank der Ladekooperation der Kreiswerke Barnim mit der Bürgerenergiegenossenschaft Inselwerke eG die Möglichkeit, an den öffentlichen Ladesäulen der Inselwerke auf der Ostseeinsel Usedom kostenlos nachzuladen.

Institution: Kreiswerke Barnim (www.kreiswerke-barnim.de)

Förderer:    
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) (Konzeptförderung), Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Förderung der Fahrzeugbeschaffung und zugehörigen Ladeinfrastruktur), Landkreis Barnim (Bürgerauto Amt Britz-Chorin-Oderberg, Mobilitätsstation Werneuchen)

Links:
Webseite: www.barshare.de
Instagram: @barshare_barnim
Facebook: @BARshareCarsharing
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCoQ593pQohz2zCigO3l5lCg

Themen
Infrastruktur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Strategien
zurück zur Übersicht

Partner im Tourismusnetzwerk