Projektbeschreibung
MORO Mobilitätsmanagement Wirtschaftsraum Spreewald
Mit dem Projekt wird die Verbesserung der Mobilitätssituation im Wirtschaftsraum Spreewald durch das Erstellen von bedarfsgerechten Maßnahmen angestrebt. In dem Projektprozess werden regionale Akteure des Wirtschaftsraumes Spreewald wie Bürgermeister, Amtsdirektoren, Akteure aus den Branchen der Ernährungswirtschaft und des Tourismus eingebunden. Dies führt zur Entwicklung einer Mobilitätsstrategie mit Schwerpunkt auf Fachkräftesicherung, Klimaschutz, demografischer Wandel und den Branchen Ernährungswirtschaft und Tourismus. Derzeit befindet sich das Projekt in der 2. Projektphase, in der die Umsetzung zweier Projekt aus der ersten Projektphase weiter verfolgt wird und die für den Wirtschaftsfaktor im Spreewald besonders zielführend sind:
- Stärkung der Tourismuswirtschaft mit einem Gästeticket/Spreewaldcard für Übernachtungsgäste zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV, Kombination mit der bestehenden Kurkarte im Spreewald (zusätzlich rabattierte oder kostenfreie Leistungen)
- Verbesserung der Erreichbarkeit (Spreewald) für Fachkräfte und Auszubildende
- beide Umsetzungsprojekte beinhalten Maßnahmen zur Verbesserung des ÖPNV
Ziele:
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Urlaubsregion
- Schutz des Biosphärenreservates Spreewald
- Fachkräftesicherung
- Erreichbarkeitssicherung
- Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs
Weiter Informationen zum Projekt finden Sie HIER