Projektbeschreibung

#RegioHack.eu

Abgeschlossen
25.11.2020

#RegioHack Review

 

Erfahrungsbericht und Diskussion zum ersten regionalen deutsch-polnischen Online-Hackathon

 

25. November 2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr

 

Anmeldung über: jan.lindenberg@hnee.de

 

Nach unserem ersten regionalen deutsch-polnischen Online-Hackathon im September möchten wir von unseren Erfahrungen in der Planung und Durchführung berichten und laden alle Beteiligten und Interessierten zur gemeinsamen Diskussion über das Format der Veranstaltung, die Ergebnisse und mögliche zukünftige Entwicklungen und Perspektiven ein.

 

Mehr Infos zum Hackathon: www.regiohack.eu

 

Deutsch-polnischer Online-Hackathon für lokale und nachhaltige Geschäftsmodellinnovation (siehe Informations-PDF anbei)

 

#RegioHack ist ein grenzverbindender Online-Hackathon, der sich auf die Entwicklung innovativer, nachhaltiger und lokaler Geschäftsmodelle in den Regionen Stettin, Uecker-Randow und Uckermark konzentriert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf öffentlicher Daseinsvorsorge und Infrastrukturen. Unter der Überschrift Re:Local erforschen wir neue Ideen, Lösungen und Strategien zur Entwicklung regionaler Wertschöpfungsnetze, zur Neu- und Re-Lokalisierung von Wertschöpfungsketten und zur Aufbau lokaler Potenziale und Ressourcen. In einem 48-stündigen Innovation Challenge laden wir kreative Praktiker, lokale Akteure und Experten aus dem polnischen und deutschen Teil der Region ein, um zusammenzuarbeiten und gemeinsam inspirierende Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln. 

 

25.– 27. September 2020 (Online-Veranstaltung)

 

Information und Online-Anmeldung

 

Die Lokale Aktionsgruppe unterstützt als Kooperationspartner dieses neue Format an Innovationsentwicklung.

 

Themen
Best Practice, Digitalisierung, Fachkräfte, Preise & Wettbewerbe, Förderung & Finanzierung, Innovation, Nachhaltigkeit, Projekte, Strategien, Studien & Publikationen, Wissenschaft & Praxis
Tourismus
Gastronomie, Gesundheitstourismus, Handwerk & Manufakturen, Hotel & Unterkünfte, Kreativtourismus, Kulturtourismus, Landtourismus, Wandertourismus
Projektträger
HNEE - Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
zurück zur Übersicht

Partner im Tourismusnetzwerk