Projektbeschreibung
Uckermark-Gastgeber stellen sich vor
Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Camping- & Caravanstellplätze inklusive Kontakten und Preisen sowie großer Uckermark-Übersichtskarte
Die Uckermark steht für Ruhe und Ursprünglichkeit – eine sanft hügelige Landschaft mit weiten Ausblicken und über 500 Seen – der ideale Ort für Erholung mit und in der Natur. Schlösser, ehemalige Gutshöfe und Herrenhäuser, Baumhaushotel oder Urlaub im Planwagen, nur gut eine Stunde von Berlin entfernt finden sich ganz besondere Gastgeber.
Rund 60 % der Fläche der Uckermark stehen unter Natur- und Landschaftsschutz, dazu zählen der Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Uckermärkische Seen.
Nicht nur die Natur hat ihre Besonderheiten - nach und nach entwickelt sich die Uckermark zu einem Hotspot von besonderen Urlaubsunterkünften. Architekten und Bauherren suchen und finden alte Substanz und entwickeln daraus ganz besondere Objekte oder kreative neue Übernachtungsmöglichkeiten. Jedes dieser Häuser ist einmalig und spiegelt in unterschiedlichster Ausprägung die Handschrift der Macher und Ideengeber. Die Frage nach dem wer oder was hier wen inspiriert hat, bleibt offen. Von Architektenhand durchgestylte Quartiere wirken für sich und laden ein ganz besonders interessiertes Gästeklientel und Freunde der Urlaubs-Architektur aufs Land ein. Andernorts ist die umgebende, auch besondere Landschaft der Uckermark im Mittelpunkt und das Objekt passt sich ganz unaufgeregt ein. Alle Urlaubsquartiere vereint die Leidenschaft der Gastgeber – der Qualität des Wohnens durch die Architektur, Kreativität und Gastfreundschaft und somit dem Urlaub eine besondere Note verleihen.
Unter dem Netzwerk der Uckermark-Gastgeber und dem dazugehörigen frisch erschienenen Katalogvereinen sich für 2022 über 200 Gastgeber aus der Region.
Jeder Gastgeber präsentiert sich in einem Kurzbeitrag inklusive Bildmotiv, Kontaktdaten, wichtigen Ausstattungsmerkmalen und natürlich den Preisen in der gedruckten Version. Über die landesweite Datenbank werden die Gastgeber noch ausführlicher im Internet und somit auf verschiedenen Internseiten präsentiert.
Neben den Übernachtungsangeboten stellen sich die einzelnen Regionen: Angermünde mit dem Biosphärenenreservat Schorfheide-Chorin, Prenzlau, Schwedt und die Nationalparkregion sowie Templin, Lychen und der Naturpark Uckermärkische Seen passend zu ihren Gastgebern vor.