Veranstaltungsdetails
Besucherlenkung zusammen denken - Nudging, Festivals, Ampeln, Pop-Up-Biergärten & Co.
Wie können wir unseren Gästen einen sicheren, aber erlebnisreichen Urlaub bescheren? Was steckt hinter dem Buzzword Nudging? Und worauf kommt es bei der Besucherlenkung mittels Kommunikation und Angebotsentwicklung an? Was könnten Kurkonzerte von Festivals lernen? Und wie funktioniert eigentlich ein digitaler Biergarten, in dem die Gäste nicht nur Getränke von der Theke, sondern auch Essen aus verschiedenen Restaurants bestellen können, das ihnen an den Platz geliefert wird?
Die Möglichkeiten einer Besucherlenkung können vielfältig aussehen - von digitalen Besucherlenkungssystemen mit Besucherlenkungssoftware, Apps und Visitor-Monitoring-System bis hin zu Ticket- und Reservierungssystemen, variablen Angeboten und klaren Informationen. Viele Leitfäden und Handlungsempfehlungen (z.B. DTV-Leitfaden zur Besucherlenkung in touristischen Destinationen) wurden bereits entwickelt. Nun wird es Zeit, einen Schritt weiter in Richtung praktische Anwendung und Umsetzung zu gehen.
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam interessante Alternativen und Lösungen der Besucherlenkung identifizieren, die auch kurzfristig umsetzbar sind. Seien Sie dabei und bringen Sie sich ein.
Programm
- Begrüßung und Einführung [Julia Thoms, Jana Fischer]
- Impulsvortrag “Nudging in der Besucherlenkung“ [Julia Jung, Stefan Niemeyer / curiopia]
- Werkstattgespräche: Wie mach‘ ich es, wie machst du es? [Diskussionsforen à 30 Minuten mit 1x Wechsel; frei wählbar]
- Wir denken frei: Wie kann man Gäste kommunikativ lenken durch Stadt und Land? [Julia Jung, Stefan Niemeyer / curiopia]
- Wir denken Pop-up: Welche temporären bedarfsorientierten Lösungen können wir entwickeln? [Mark Sander / Digitale Biergärten & Co. von Tobit Software]
- Wir denken festlich: Wie lassen sich neue Veranstaltungsformate gestalten? [Alexander Dettke / Wilde Möhre Festival]
- Praxis-Talk: Einblick in die technologische Umsetzung vor Ort in der Reiseregion Seenland Oder-Spree [TV SOS]
- Zusammenfassung
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bitte schreiben Sie in das Nachrichtenfeld Ihre zwei Favoriten für die Werkstattgespräche. Das erleichtet uns die Zuteilung der Break-out-Räume und gewährleistet eine ausgewogene Anzahl an TeilnehmerInnen in den Räumen. Vielen Dank.
Julia Thoms
TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH, Projektmanagerin Cluster Tourismus
Clustermanagement Tourismus
0331-298 73-577 julia.thoms@reiseland-brandenburg.de