Tourismusakademie Brandenburg (TAB)
Zentrales Ziel der TAB ist es, die Wertschöpfung der Branche durch eine hohe Qualität der touristischen Produkte und Dienstleistungen zu sichern.
Aufgaben der Tourismusakademie Brandenburg

Die TAB, 2002 gegründet und 2008 als Abteilung in die Tourismus‐Marketing Brandenburg (TMB) integriert, unterstützt bei der kontinuierlichen Qualitätssteigerung und ‐sicherung in allen Bereichen der Tourismuswirtschaft Brandenburgs – in Kooperation mit den zehn Partnern.
Qualitätssteigerungen bei Produkten und Service bedeuten klare Vorteile im härter werdenden Wettbewerb. Aufgrund der steigenden Reiseerfahrung der Gäste nehmen deren Ansprüche stetig zu. Um den Qualitätsansprüchen und der wachsenden Bedeutung der Tourismusbranche gerecht zu werden, sind leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter gefragt. Die Qualifizierung der im Tourismus Beschäftigten bleibt unabdingbar. Künftig gefordert sind z.B. Storytelling, Innovation, Kenntnisse zur touristischen Marke Brandenburg, zielgruppengerechte Produktentwicklung und Digitalisierung.
Die TAB bündelt den touristischen Wissenstransfer (egal in welchem Format) im Land Brandenburg und offeriert die Angebote touristischen Anbietern und Multiplikatoren zur Verbesserung der Produkt‐ und Servicequalität. Schwerpunktmäßig fördert die TAB den Ausbau der zielgruppengerechten ServiceQualität Deutschland und die Barrierefreiheit im Land.
Das Angebot der Tourismusakademie:
1. Säule: ServiceQualität Deutschland in Brandenburg
…ein Schulungs‐ und Zertifizierungsangebot für Dienstleister zur Einführung eines dreistufigen Qualitätsmanagementsystems und zur Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel ServiceQualität Deutschland. Nach dem Motto „einfach immer besser“ soll das Qualitätsbewusstsein in den Betrieben gesteigert und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Anbietern gefördert werden.
2. Säule: Wissenstransfer
… im Sinne der touristischen Marke Brandenburgs. Jegliche Form von Wissenstransfer (egal ob on- und offline) hat ihren Ursprung in der Marke Brandenburg und den damit verbundenen Zielgruppen. Alle Angebote unterstützen die Touristiker bei der Entwicklung einer innovativen, konkurrenzfähigen Produkt- und Servicequalität, die auch vom Kunden so wahrgenommen wird. Dies ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Markenführung.
3. Säule: Veranstaltungen
…eigene fachspezifische Landesveranstaltungen der TAB‐Kooperationspartner mit hohem Aufmerksamkeitswert in der Tourismuswirtschaft, z.B. Brandenburgischer Tourismustag und Sparkassen-Tourismusbarometer.
Querschnittsaufgabe: Barrierefreiheit
Seminare und Workshops sensibilisieren für das Thema „Barrierefreiheit im Tourismus“. Seit 2010 gibt es den Internetauftritt www.brandenburg‐barrierefrei.de, welcher eine deutschlandweit einmalige Datenbank mit detaillierter Beschreibung von barrierefreien Angeboten beinhaltet.
Karola Borchert
Leiterin Tourismusakademie Brandenburg
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
0331-29873-785 karola.borchert@tourismusakademie-brandenburg.deAktuelle Nachrichten
-
Brandenburg barrierefrei: Neue Ausflugskarte und erweiterter Service im Internet
Land BrandenburgTMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH -
ADFC-Radreiseanalyse 2023 erschienen - Seenland Oder-Spree erneut als RadReiseRegion zertifiziert
Deutschland, Seenland Oder Spree
Gruppen
-
DMO-Austausch barrierefreies Reisen
14 MitgliederPrivat -
Wandern in Brandenburg
30 MitgliederÖffentlich -
TI - Landesweite Erfa-Runde
47 MitgliederPrivat -
Marketing-Stammtisch Ruppiner Seenland
22 MitgliederPrivat -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Kultur
21 MitgliederPrivat -
Stammtisch "Barrierefreies Reisen im Land Brandenburg"
29 MitgliederPrivat -
Lausitzer Seenland - Touristinformationen
13 MitgliederPrivat -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Familie
15 MitgliederPrivat -
Interne Plattform für regionale- und TMB-Markenmanager*innen Brandenburg
23 MitgliederPrivat -
Tourismusstammtisch Teltow-Fläming
11 MitgliederÖffentlich -
Qualitätsstadt Senftenberg
6 MitgliederPrivat -
Touristisches Netzwerk Industriekultur in Brandenburg
25 MitgliederPrivat -
Netzwerk "Natur Aktiv"
17 MitgliederPrivat -
Austausch Tourismus Potsdam
21 MitgliederPrivat -
Internationalisierung
30 MitgliederÖffentlich -
AG Tourist-Informationen Havelland
3 MitgliederPrivat -
LaKiJu Mitgliederbereich
1 MitgliedPrivat -
Gästeführerausbildung Lausitzer Seenland 2020
17 MitgliederPrivat -
InnovationsAkademie im Tourismus
35 MitgliederPrivat -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Aktiv
8 MitgliederPrivat -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Barrierefrei
15 MitgliederPrivat -
Erfahrungsaustausch der regionalen Erheber von Informationen zur Barrierefreiheit
2 MitgliederPrivat -
Allianz Wir an der Havel
15 MitgliederPrivat -
TOURISMUSHELDEN Brandenburg
7 MitgliederPrivat -
Konferenz Tourismus beim Deutschen Städtetag
5 MitgliederPrivat