Kulturtourismus in Brandenburg. Informationen für Touristiker
Schlösser, Parks und Gärten, die traditionellen Sommerkonzerte oder eine lebendige Kulturszene. Brandenburg hat in puncto Kulturtourismus viel zu bieten. Aktuelle Informationen, Publikationen, Projekte, Arbeitsgruppen und Ansprechpartner zum Kulturtourismus in Brandenburg für Tourismusanbieter finden Sie auf dieser Seite.
Der Kulturtourismus in Brandenburg hat sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich entwickelt. Rund 42 % aller inländischen Brandenburg-Besucher sind Kulturreisende (Bundesdurchschnitt 19 %) – Grund genug, um mit dem Kulturerbe und der Kulturlandschaft zu werben. Die Voraussetzungen dafür könnten in Brandenburg nicht besser sein: 500 Schlösser und Herrenhäuser, 400 Museen, 1.600 Kloster- und Dorfkirchen, dazu die Schlösser und Parks des UNESCO-Welterbes in Potsdam und besucherstarke Events wie die Brandenburgischen Sommerkonzerte. Dabei stellt die Vernetzung mit anderen Partnern einerseits einen wesentlichen Erfolgsfaktor für Kulturanbieter dar und andererseits erleben die Gäste einen perfekten Urlaub durch die Kombination kultureller Attraktionen mit anderen Angeboten, wie bspw. einem Restaurantbesuch oder einem Naturerlebnis.
Hier gibt es vieles, was Sie als touristischer Leistungserbringer tun können: Knüpfen Sie persönlich Kontakt zu Kultureinrichtungen und –veranstaltern und loten Sie gemeinsam Ihre Kooperationspotenziale aus. Überlegen Sie, wie sich Ihr Angebot (Beherbergungsbetrieb, Fahrradverleih oder Führungsangebot) sinnvoll mit dem Kulturangebot verknüpfen lässt. Auch andersherum gilt: Kultureinrichtungen profitieren von der Kooperation mit Gastgeberbetrieben, wenn Gäste im Umfeld ein zusätzliches touristisches Angebot vorfinden. Mehr Hinweise dazu im Leitfaden Kulturtourismus.
Weitere Ansprechpartner / Verbände /Initiativen
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK), Dortustraße 36, 14467 Potsdam
Ansprechpartner: Frank Kober
Internet: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
E-Mail: frank.kober@mwfk.brandenburg.de
Telefon: 0331-86649-19 - Kulturland Brandenburg
Internet: Kulturland Brandenburg - Kulturfeste im Land Brandenburg
Internet: Kulturfeste im Land Brandenburg - Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH
Internet: Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte - Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg
Internet: AG Städte mit historischen Stadtkernen - Arbeitsgemeinschaft Historische Dorfkerne im Land Brandenburg
Internet: AG Historische Dorfkerne - Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg / Regionalbüro Kulturelle Bildung Potsdam, Schloßstraße 12, 14467 Potsdam
Internet: Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg
E-Mail: m.paselk@kulturland-brandenburg.de
Telefon: 0331 - 582 50 121 oder 0176 - 726 13 925 - Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. , Am Bassin 3, 14467 Potsdam
Internet: Museumsverband Brandenburg
E-Mail: koestering@museen-brandenburg.de
Telefon: 0331-2327911
Bettina Wedde
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
0331-29873-69 bettina.wedde@reiseland-brandenburg.deAktuelle Nachrichten
-
Das Oderbruch erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel
Seenland Oder Spree -
Picknick im Seenland startet in die neue Saison
Seenland Oder Spree -
Slow trips im Seenland von internationaler Expertenrunde getestet.
Seenland Oder Spree
Gruppen
-
Marketing-Stammtisch Ruppiner Seenland
16 MitgliederPrivat -
Mitglieder des Landestourismusverband (LTV) Brandenburg e.V.
18 MitgliederPrivat -
Lausitzer Seenland - Touristinformationen
13 MitgliederPrivat -
Kulturfeste im Land Brandenburg (Verein)
5 MitgliederPrivat -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Kultur
21 MitgliederPrivat -
Kulturtourismus in Brandenburg
66 MitgliederÖffentlich -
Tourismusstammtisch Teltow-Fläming
11 MitgliederÖffentlich -
Touristisches Netzwerk Industriekultur in Brandenburg
25 MitgliederPrivat -
Austausch Tourismus Potsdam
21 MitgliederPrivat -
Internationalisierung
30 MitgliederÖffentlich -
Corona Helpdesk
33 MitgliederÖffentlich -
Gästeführerausbildung Lausitzer Seenland 2020
17 MitgliederPrivat -
Konferenz Tourismus beim Deutschen Städtetag
5 MitgliederPrivat