Ein 360°-Rundgang durch das Ruppiner Land: Durch die Zusammenarbeit der beiden Plattformen neuruppin.net und RuppinerLand360.de wurde haben Gäste und Einwohner die Möglichkeit, sich schnell und bequem über Veranstaltungen, touristische Anbieter und Jobangebote zu informieren.
Die Brandenburger Gastlichkeit unterstützt Gastronomen des Landes flächendeckend bei der Qualitätssicherung und Vermarktung ihrer gastronomischen Leistungen und Services.
Die Eisschmiede Uckermark ist mehr als ein Eisladen. Hier wird Gästen aus der Umgebung und von weiter her mit durchdachten Gerichten und regionalen Angeboten eine Stunde Urlaub geschenkt.
Auf der Kanuroute "Rhinluchrunde" erwartet den Wassertouristen eine neu geschaffene, durchdachte Infrastruktur, die das Draußensein zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Mit tollen Mitmach-, Spaß- und Spielangeboten bringt der "Lübbener Kindersommer" unterschiedliche Akteure aus der Region zusammen und bietet Ferienkindern und Familien über sieben Wochen hinweg en abwechslungsreiches Angebot.
haveradweg.de ist ein Kooperationsprojekt, das verbindet – über Bundesländergrenzen hinaus. Der Gast profitiert von einer Website, die alle nötigen Informationen zum Havel-Radweg enthält und das unabhängig der Reiseregionszugehörigkeit.
Das Elbe Resort hat für die „Alte Ölmühle Wittenberge“ das Hotelkonzept neu aufgesetzt und das Marketing neu ausgerichtet: weg von der Eventlocation hin zum „Elbe Resort – Alte Ölmühle“ als Rückzugsort für den Urlauber.
Das Camp Casel bietet Familien Campingurlaub am Gräbendorfer See. Ergänzt wird die Auszeit in der Natur durch Veranstaltungs- und Freizeitangebote, die kontinuierlich mit dem gesamten Camp-Team weiterentwickelt werden.
Erleben statt Zuschauen. Mit den Erlebnisreisen "slow trips" entwickelte der Seenland Oder-Spree e.V. mit unterschiedlichen Partnern Angebote, die der Gast aktiv selbst erleben kann.
Ursprünglich um die Wintersaison zu stärken, entwickelte der Spreehafen Burg die Kamin-Kahnfahrten - ein Produkt, das bei den Gästen so gut ankommt, dass das Angebot auch im Sommer beibehalten werden konnte.
Im Seenland Oder-Spree haben sich 36 regionale Anbieter zusammengeschlossen, um Gästen und Einheimischen ein besonderes Picknick-Erlebnis zu ermöglichen.
Vom traditionellen Wanderweg zum digitalen Familienerlebnis: Mit dem Erlebnisführer hat der Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. das beliebte Ausflugsziel in Königs Wusterhausen für Familien noch erlebnisreicher gemacht.
Kultur trifft Landwirtschaft: Der event-theater e.V. hat im ländlichen Raum gemeinsam mit dem Domstiftsgut Mötzow ein Kulturformat entwickelt, das ganzjährig erlebbar ist.
Mit dem Spendenevent "UckerMarsch" konnte der in 2021 eröffnete Campingplatz "Sonnenkap" in Prenzlau eine neue Zielgruppe erschließen und seine Bekanntheit steigern.
Mit unterschiedlichen digitalen Angeboten gelang es der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg, während der Pandemie mit ihren Besucher:innen in Verbindung zu bleiben.
Mit einer Kommunikationsinitiative und die Investition in professionellen Content konnten neue Zielgruppen angesprochen und die Buchungsraten für die Planwagentouren positiv beeinflusst werden.
Mit ihrem interkulturellen Austauschprogramm baut die Werner Kalka Stiftung eine Brücke zwischen Deutschland und Ostafrika und setzt dabei auf starke strategische Partnerschaften.
Das Van-Office ermöglicht es durch eine besondere digitale Ausstattung, von jedem Ort aus seiner Arbeit nachzugehen und gibt dem Home-Office eine neue Dimension.