Destinationsmanagement

2. Regionalkonferenz (Templin/online)

27.02.2023
Sharing
  • In Zwischenablage kopiert

Am 18. November 2021 fand die zweite Regionalkonferenz zur Erarbeitung der Tourismusstrategie Brandenburg statt. Ursprünglich in Templin geplant, fand sie pandemiebedingt virtuell statt. Lesen Sie hier die Agenda und Ergebnisse dieser Beteiligungswerkstatt.

Die Regionalkonferenzen stellten einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur LTK 2022+ und für die Beteiligung der Akteurinnen und Akteure vor Ort dar. Ziel der Diskussionen war es, zunächst ein gemeinsames Zielverständnis (Vision 2030) für die relevanten Zukunftsfelder zu entwickeln sowie Ideen, Hindernisse und regionale Besonderheiten auf dem Weg dorthin zu sammeln.

Terminübersicht

Ort: pandemiebedingt virtuell

Termin: 18.11.2021

Teilnehmende: 50 Teilnehmende aus Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Verbänden, Vereinen, Verwaltung (Kommunen, Landkreise, Land) und weiteren Organisationen und Einrichtungen

Agenda

TOP 1 Auf dem Weg zur neuen Landestourismuskonzeption
TOP 2 Schwerpunktsetzung innerhalb der Zukunftsfelder
TOP 3 Diskussion und Themensammlung zu ausgewählten Zukunftsfeldern

Auf dem Weg zur neuen Landestourismuskonzeption

Zu Beginn der Veranstaltung stellten Dr. Mathias Feige (dwif) und Dr. Andreas Zimmer (TMB) die Zukunftsfelder für die Landestourismuskonzeption den Teilnehmenden vor.

Themenfelder des Tourismus in einer Übersicht

Schwerpunktsetzung innerhalb der Zukunftsfelder

Das anschließende Votum der Teilnehmenden zeigte ein klares Bild (siehe Abbildung). Besonders zu den Zukunftsfeldern
„Nachhaltigkeit“, „Lebensqualität durch Tourismus“, „Digital und Smart“, „Neue Stadt-Land-Beziehungen“, „Der Mensch im Mittelpunkt“ und „Netzwerkdenken statt Hierarchie“ bestand ein großes Interesse zum Austausch.

Themenfelder des Tourismus von Teilnehmenden bepunktet

Diskussion und Themensammlung zu ausgewählten Zukunftsfeldern

Danach ging es für alle Teilnehmenden in sog. "Breakout-Sessions", d.h. einzelne virtuelle Themenwerkstätten, die parallel zueinander stattfinden. Nachfolgend stellen wir Ihnen die wesentlichen Ergebnisse vor. Während der Werkstätten arbeiteten wir mit der Internet-Plattform MURAL, auf der wir die wesentlichen Aussagen festgehalten haben.

Die nachhaltige Entwicklung der gesamten Region war für die Teilnehmenden ein zentraler Ansatzpunkt. Hier geht es um die Definition von Nachhaltigkeit(-sstandards), den Erhalt der Biodiversität, den Dialog mit den Nationalen Naturlandschaften und die Sensibilisierung der Gäste.

Besucherlenkung ist gerade für ein nachhaltiges Reiseziel wie die Uckermark ein zentrales Thema. Es geht u.a. um Verhaltensregeln für die Gäste und die Verlagerung von Gästeströmen weg von temporär überlaufenen Hotspots. Gleichzeitig stellte sich den Teilnehmenden jedoch die Frage nach den Zuständigkeiten für die Koordination und die Kontrolle etwaiger Maßnahmen. Zudem sollte geprüft werden, inwieweit man auch Tagesgäste in die Finanzierung touristischer Services und Infrastruktur einbeziehen kann.

Bei der Mobilität wurden Herausforderungen rund um den ÖPNV und die Querverbindungen zu den Bahnachsen identifiziert. Als konkrete Aufgaben standen z.B. die Optimierung des PlusBus-Systems, die Entwicklung von Bahnhöfen zu Willkommensorten und die Einführung eines Gästetickets (BrandenburgCard) im Raum.

Auch die soziale Nachhaltigkeit spielte eine wichtige Rolle. Eine stärkere Wertschätzung (auch durch die Politik), ein gemeinsames Verständnis der Bedürfnisse von Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Mitarbeitenden und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen wurden als Ziele formuliert. Hier besteht eine enge Verbindung zum Zukunftsfeld „Der Mensch im Mittelpunkt“.

Unter der Überschrift Tourismus und regionale Auswirkungen ging es darum, mit der Bevölkerung vor Ort und damit auch Kommunalpolitik und -verwaltung stärker in den Dialog zu kommen, sie für den Nutzen von Tourismus für die Lebensqualität zu sensibilisieren. Dafür müssten Kommunikationsforen und spezifische Produkte für die Einheimischen geschaffen werden.

Nach Einschätzung der Teilnehmenden werde Daseinsvorsorge und Tourismus immer noch zu wenig gemeinsam gedacht. Dafür brauche es Kümmerinnen und Kümmerer und damit klare Verantwortlichkeiten. Gefordert seien hier Verwaltung, Touristiker wie auch Politik (z.B. Förderinstrumente) gleichermaßen.

Aus diesen Aktivitätsfeldern heraus könne u.a. ein Beitrag zur nachhaltigeren Tourismusentwicklung (z.B. Besucherlenkung, Ressourcenschonung, und ein wichtiger Impuls für die Zukunftssicherung des Tourismus in Brandenburg geleistet werden.

Teils wurde eingebracht, dass die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger vor Ort „technikscheu“ und damit sehr zurückhaltend bei der Einführung und Unterstützung digitaler Tools seien. Somit kommt der Sensibilisierung für den Nutzen der Digitalisierung im Tourismus – für smarte Lösungen – nach wie vor eine große Bedeutung zu.

Als relevante Bereiche wurden die Mobilität, die Stabilisierung lokaler Strukturen (z.B. durch die Vermarktung kleinerer Anbieterinnen und Anbieter), Gründungen und Kreativität (z.B. Experimentierfelder im ländlichen Raum zulassen, flexiblere Genehmigungswege) sowie Imagetransfer zwischen Tourismus und regionalen Produkten genannt (z.B. Aufbau weiterer regionaler Kreisläufe). Vertieft wurde in der Diskussion insbesondere das Themenfeld Übernutzung vs. touristische Abhängigkeit.

Hier wurde herausgearbeitet, dass mittlerweile ein sehr hoher touristischer Nutzungsdruck auf die Natur und die lokale Gesellschaft bestehe. Einheimische und Gäste sollten gleichermaßen sensibilisiert werden. Dafür brauche es die passenden Formate und mit Blick auf die Gäste insbesondere eine klare Struktur und Ressourcen für konkrete Kommunikationsideen (z.B. Naturschutzknigge, Pop-Up-TI, Rangerstrukturen), aber auch ordnungspolitische Maßnahmen. Als spezifische Herausforderung wurde der Umgang mit dem Wohnmobiltourismus genannt (Wildcampen, Ver- und Entsorgung etc.).

Ganz konkret wurde empfohlen, neue moderne Berufsbezeichnungen zu finden, die einheimische Bevölkerung stärker
anzusprechen und das Thema Wohnraum/Unterbringung von Personal anzugehen. Als regionale Besonderheit wurde herausgearbeitet, dass Tourismus häufig nur ein Saisongeschäft und damit noch zu wenig attraktiv für einen dauerhaften und sicheren Arbeitsplatz sei.

In puncto Image fiel das Stichwort „Arbeitgebermarke“. Es brauche ein neues Narrativ für die Berufe und das Arbeiten im Tourismus, einschließlich der notwendigen politischen Wertschätzung der Branche. Innenmarketing sei ebenso wichtig wie eine stärkere Orientierung an die Bedürfnisse kommender Generationen.

Der Aus- und Weiterbildungsmarkt müsse sich nach Einschätzung der Teilnehmenden deutlich zeitgemäßer aufstellen. Das betreffe Inhalte, genauso wie die Digitalisierung oder Anforderungen an die Veränderungsgeschwindigkeit im Ausbildungssystem generell.

Spannende, innovative Ansätze ergaben sich zum Thema neue Geschäftsmodelle und Versorgung im ländlichen Raum: Ideen wie Pop-Ups zur Zwischen-/saisonalen Nutzung, „Garagenwirtschaften“ und weitere experimentelle Kleininitiativen kamen auf. Dafür brauche es auf Seiten der Verwaltungen eine Flexibilisierung und eine generelle Öffnung der Akteurinnen und Akteure für den Nutzen auch technischer Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Logistik).

Bei den Strukturen und Netzwerken im Tourismus vor Ort ging es um Ziele wie die Steigerung der Professionalität der Anbieterinnen und Anbieter oder die Sicherstellung von Informations- und Wissenstransfer. Herausfordernd sei dabei, dass lokale und regionale Netzwerke teilweise wegbrechen würden (ehrenamtliche Tätigkeiten). Hier brauche es eine Stärkung dieser Strukturen. Als Impulsgeber hierfür sehen die Teilnehmenden die regionale Ebene und die Landesebene.

Bei der branchen- und länderübergreifenden Zusammenarbeit wurde ein funktionierendes branchenübergreifendes Netzwerk bei Projekten gelobt. Gerade bei der länderübergreifenden Zusammenarbeit bestehe allerdings Potenzial (z.B. Wegeinfrastruktur, einheitliche Qualitätsstandards).

Auch die Zuständigkeiten im 3-Ebenen-Modell im Brandenburg-Tourismus (Orte-Regionen-Land) wurden diskutiert. Generell sei es wichtig, dieses System zu stärken, um in der kleinteilig strukturierten Tourismuslandschaft alle relevanten Partnerinnen und Partner erreichen zu können. Ein Dauerthema ist die Finanzierung der freiwilligen Aufgabe Tourismus.

Wie geht's weiter?

Die Erkenntnisse aus dieser sowie den drei weiteren Regionalkonferenzen wurden in den weiteren Strategieprozess aufgenommen.