Landestourismuskonzeption 2015-2021
Wir machen Lust auf Land. Aber wie? Am besten mit einer Strategie und abgestimmten Maßnahmen. Erfahren Sie hier mehr über die Landestourismuskonzeption Brandenburg, ihre Strategiekarte und ihr gemeinsamens Umsetzungsmanagement.
Landestourismuskonzeption Brandenburg
In den vergangenen Jahren wurde im brandenburgischen Tourismus viel erreicht. Darauf können alle Beteiligten stolz sein. Tourismus hat sich als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. Er schafft und sichert Arbeitsplätze vor allem in den ländlichen Räumen unseres Landes und ist als Querschnittsbranche Innovationstreiber in Kooperation mit anderen Wirtschaftszweigen. Durch seine Angebote und Infrastrukturen trägt der Tourismus maßgeblich zur Lebensqualität, zum Gemeinwohl aller Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie zum positiven weltoffenen Landesimage bei.
Die Gründe für diesen Erfolg sind einfach zu erklären: unsere Gäste fühlen sich wohl in Brandenburg und verbringen hier gerne die schönsten Stunden und Tage des Jahres. Zugleich ist das unsere Motivation, sich nicht zurückzulehnen, sondern aktiv und innovativ Bewährtes zu erhalten und kreativ Neues zu schaffen. Damit wollen wir den Wünschen und Bedürfnissen unserer Gäste nicht nur gerecht werden, sondern sie mit außergewöhnlichen Reise- und Urlaubserfahrungen in unserem Land immer wieder begeistern.
Mit der touristischen Marke Brandenburg wurde dafür ein Dach geschaffen, unter dem alle Regionen, Organisationen, Unternehmen oder Einrichtungen und selbst Einzelne ihre spezifischen Stärken entwickeln und aus ihren Herausforderungen
Chancen machen können. Darum ist die Markenstrategie auch der Ausgangspunkt für die Landestourismuskonzeption Brandenburg. Mit ihr werden touristische Stärken und Angebote definiert, die weiterhin die Basis für einen zukunftsfähigen Tourismus in Brandenburg bilden. Dafür braucht es allerdings mehr als starre Konzepte und Maßnahmenkataloge. Für eine ganzheitliche Tourismusentwicklung benötigt man ein Instrument, das sowohl das komplexe Zusammenspiel aller Beteiligten verbessert, als auch einfach und transparent in der Anwendung ist.
Die vorliegende Landestourismuskonzeption Brandenburg ist in einem umfangreichen Beteiligungs- und Dialogverfahren entstanden. Sie hat darum den Anspruch, Ziele und Handlungsfelder zu formulieren, mit denen koordiniert konkrete Maßnahmen und Aktivitäten auf allen Ebenen gemeinsam umgesetzt werden können. Außerdem ist sie gleichzeitig so angelegt, dass sie bei notwendigen Veränderungen flexibel angepasst werden kann. Deshalb wurde erstmalig auch auf eine mehrjährige Laufzeit verzichtet und ein Managementsystem erarbeitet, das touristische Organisationen, Verbände und Vereine für ihre Ausrichtung im Land Brandenburg genauso anwenden können wie Unternehmen, Kultureinrichtungen oder ehrenamtlich Tätige.
Bei der Umsetzung dieser Landestourismuskonzeption sind deshalb nicht die Größe, Finanzkraft oder Tourismusform der/des Einzelnen entscheidend, sondern der gemeinsame Wille, den brandenburgischen Tourismus zusammen mit Partnerinnen und Partnern zu gestalten. Sie ist eine Einladung an alle, die Ziele und Handlungsfelder für sich und ihr touristisches Angebot fortlaufend abzuleiten, anzupassen und sich mit ihren Ideen, Vorschlägen und Maßnahmen aktiv einzubringen.
Bestellung
Laden Sie die Landestourismuskonzeption rechts im Downloadbereich herunter oder bestellen Sie Ihr Druckexemplar unter:
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Clustermanagement Tourismus
E-Mail: cluster-tourismus@reiseland-brandenburg.de
Dr. Jan Behrens
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Land Brandenburg
referat25@mwae.brandenburg.deDieter Hütte
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
0331-29873-0 dieter.huette@reiseland-brandenburg.deDr. Andreas Zimmer
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
0331-29873-570 andreas.zimmer@reiseland-brandenburg.deGruppen
-
Marketingstammtisch Ruppiner Seenland
16 MitgliederPrivat -
Mitglieder des Landestourismusverband (LTV) Brandenburg e.V.
18 MitgliederPrivat -
Geschäftsführerberatung des Landestourismusverbandes
5 MitgliederPrivat -
Lausitzer Seenland - Touristinformationen
13 MitgliederPrivat -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Familie
15 MitgliederPrivat -
Kulturtourismus in Brandenburg
66 MitgliederÖffentlich -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Kommunen
25 MitgliederPrivat -
Marketingausschuss Lausitzer Seenland
20 MitgliederPrivat -
Wandern in Brandenburg
29 MitgliederÖffentlich -
DMO-Austausch barrierefreies Reisen
13 MitgliederPrivat -
Interne Plattform für regionale- und TMB-Markenmanager*innen Brandenburg
23 MitgliederPrivat -
Internationalisierung
30 MitgliederÖffentlich -
AG Tourist-Informationen Havelland
3 MitgliederPrivat -
LaKiJu Mitgliederbereich
1 MitgliedPrivat -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Aktiv
8 MitgliederPrivat -
Tourismusverband Lausitzer Seenland - AG Barrierefrei
15 MitgliederPrivat -
Allianz Wir an der Havel
15 MitgliederPrivat -
Konferenz Tourismus beim Deutschen Städtetag
5 MitgliederPrivat