Werkzeugkasten Schutz- und Hygienekonzepte
Orientierungshilfen für Hygiene- und Sicherheitskonzepte der Fachverbände und -organisationen.
Zum Schutz der Hotelgäste sowie der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Ihrem Unternehmen vor einer weiteren Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus ist die Einhaltung der Infektionsschutzvorgaben und Hygieneregeln zu gewährleisten. Es gibt viele Informationen, wie die Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg für einzelne touristische Bereiche umgesetzt werden können. Orientierungen geben der Deutsche Tourismusverband e.V. sowie weitere touristische und gastgewerbliche Verbände bzw. Organisationen, die entsprechende Checklisten und Links zu Hygiene- und Schutzkonzepten zur Verfügung stellen. Diese werden regelmäßig aktualisiert.

Informationen zu weiteren innerbetrieblichen und gästebezogenen Maßnahmen (Vorkehrungen zur Betriebswiedereröffnung, Lüftungskonzepte, Mitarbeitermanagement, Gästekommunikation u.v.m. ), die Sie in Ihrem Betrieb treffen sollten, finden Sie in unserem Schulungsprogramm.
Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass die Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg den grundlegenden Rahmen vorgibt und Sie die hier getroffenen Festlegungen insbesondere die Hygiene- und Arbeitsschutzregeln auf jeden Fall beachten müssen.
An dieser Stelle weisen wir auf folgende Hilfen zur Umsetzung hin:
- allgemein: Muster Schutz- und Hygienekonzept mit Checkliste [IHK]
- Bauernhof und Landurlaub: Checkliste Betriebliche Maßnahmen [BAG]
- Bustouristik: Empfehlungen bei Wiederaufnahme des Busreiseverkehrs/Gelegenheitsverkehrs [bdo, gbk und RDA]
- Campingplätze: Handlungsempfehlungen für Campingunternehmer [BVCD]
- Ferienwohnungen/-häuser: Orientierungshilfe zur Wiedereröffnung von Ferienunterkünften [DTV, DFV]
- Flughäfen: Empfehlungen zum Wiederanlaufen des Luftverkehrs [ADV]
- Freizeitbäder und Thermen: Zwei-Stufen-Plan zur Wiederinbetriebnahme [EWA]
- Freizeitparks: Handlungsleitlinien für die Wiedereröffnung [DTV, VDFU]
- Gastronomie: Muster Schutz- und Hygienekonzept [IHK]
- Gästeführungen: Leitfaden Hygienekonzept Gästeführungen [BVGD]
- Hotel und Gaststätten: Praxishilfen für das Gastgewerbe [DEHOGA]
- Jugendherbergen: Hygienemanagement in Jugendherbergen [DJH]
- Kanutourismus: Stratgie- und Maßnahmenpapaier zur Durchführung von Kanuvermietungen [BVKanu]
- Kinos und Kultureinrichtungen: Hygiene-Handreichung für Kultureinrichtungen im Land Brandenburg [MWFK]
- Kosmetik: Hautschutz- und Händehygieneplan [BGW]
- Messen: Hygiene- und Abstandskonzepte auf Messen [AUMA]
- Museen und Kultureinrichtungen: Handreichung zur Wiederöffnung der Museen ab 8. März 2021 sowie weitere Informationen [Museumsverband Brandenburg]
- Touristinformationen: Orientierungshilfe zur Wiedereröffnung der Touristinformationen [DTV]
- Veranstaltungen: Hygiene-Handreichung für Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen im Land Brandenburg [MWFK] und Hinweise zu Veranstaltungen in Museen [Museumsverband Brandenburg]
- Wanderdestinationen: 10 Empfehlungen beim Neustart [DWV]
Weitere Hinweise:
- Lieferanten/Partnerbestätigung zur Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen auf dem Betriebsgelände
- Hygienesicherung bei Umstellung auf Außer-Haus-Verkauf [TÜV Süd]: Tipps und Checkliste für Gastronomie- und Lebensmittelbetriebe
- Hygiene-Handbuch Hotellerie & Gastronomie [Chefs' Culinar]
- Maßnahmen beim Auftreten einer Pandemie im Land Brandenburg [MSGIV]
- Infektionsschutzhinweise [BMG und BZgA]
- allgemeine Infektionsschutzmaßnahmen [RKI]
Rechtlicher Hinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben. Die Schutz- und Hygienekonzepte stellen eine Hilfestellung und Empfehlung dar. Wir betonen ausdrücklich, dass die Empfehlungen keine Beratung durch fachliche Experten oder die zuständigen Fachbehörden ersetzen.
Das Update Gastfreundschaft mit Verantwortung regelmäßig per E-Mail bekommen
Abonnieren Sie unser Update zur Initiative "Gastfreundschaft mit Verantwortung" und bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen, Maßnahmen, Lockerungen und Unterstützungsangebote rund um die Coronavirus-Situation immer informiert. Erhalten Sie das Wichtigste für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen auf einen Blick.
Häufig gestellte Fragen zur Eindämmungsverordnung
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zur Eindämmungsverordnung. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns unter: branchendialog@reiseland-brandenburg.de