Touristisches Netzwerk Industriekultur in Brandenburg

Das Touristische Netzwerk Industriekultur in Brandenburg ist ein Marketingnetzwerk für die Bewerbung und Kommunikation der Sehenswürdigkeiten der Industriekultur.

Das Touristische Netzwerk Industriekultur in Brandenburg ist ein Marketingnetzwerk für die Bewerbung und Kommunikation der Sehenswürdigkeiten der Industriekultur. Um breite Zielgruppen anzusprechen, werden die Erlebnisangebote der Industriekultur mit touristischen Angeboten wie Radfahren, wasserorientierter Erholung und Städtetourismus verknüpft.

Die neuen Angebote werden entsprechend dem touristischen Markenprozess des Reiselandes Brandenburg entwickelt. Damit wird ein Beitrag zur Umsetzung der Landestourismuskonzeption geleistet. Zugleich wird über die industriekulturellen Erlebnisangebote der Strukturwandel Brandenburgs gefördert, kommuniziert und erlebbar gemacht.

Zentrale Aufgaben und Ziele des Netzwerks Industriekultur sind:

  1. einen tourismus-fachlichen Austausch zu initiieren,
  2. eine Kultur des gemeinsamen Netzwerkmarketings zu etablieren,
  3. touristische Marketingmaßnahmen zu entwickeln,
  4. sich mit industriekulturellen und touristischen Partnern zu vernetzen sowie
  5. an touristischen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten teilzunehmen.

Am 17.07.2017 wurde das Touristische Netzwerk Industriekultur in Brandenburg in Potsdam als Interessengemeinschaft gegründet. Seit 2019 wird für ordentliche Mitglieder ein Beitrag in Höhe von 350 € pro Jahr erhoben und einmalig 120 € für den Eintrag in die Website. Der Beitrag für fördernde Mitglieder beträgt mindestens 350 €.

Neue Mitglieder sind im Netzwerk willkommen.

Anschrift

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Touristisches Netzwerk Industriekultur in Brandenburg
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
www.industriekultur-brandenburg.de

Partner im Tourismusnetzwerk