Tourismuspreis des Landes Brandenburg
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) des Landes Brandenburg verleiht alle zwei Jahre den Tourismuspreis des Landes Brandenburg. Informationen zur aktuellen Auslobung des Tourismuspreises sowie zu Anforderungen und Fristen erhalten Sie hier im Tourismusnetzwerk Brandenburg.
Das sind die Tourismuspreisträger des Jahres 2025

phototek.de
Sebastian Rau
Heinz Sielmann Stiftung: Naturerlebnis App Döberitzer Heide
Umweltbildung und die Begeisterung junger Menschen für die Natur gehört zu den Zielen der Heinz Sielmann Stiftung. Im März 2024 eröffnete sie ihr Natur-Erlebniszentrum in der Döberitzer Heide und brachte mit der neuen Naturerlebnis-App einen digitalen Wegbegleiter auf den Markt, der das 3.600 Hektar große Areal zu einem digitalen Erholungs- und Lernort macht. Die App dient der Besucherlenkung und der spielerischen Wissensvermittlung gleichermaßen: Verschiedene Module erleichtern den Gästen die Orientierung und vermitteln wissenschaftlich fundierte Informationen, z.B. über ein umfangreiches Artenlexikon zur Identifikation von Tier- und Pflanzenarten. Eine 360° Erlebnisreise und eine Outdoor-Rallye sollen vor allem junge Gäste anzusprechen.
Was der Jury besonders gefiel:
- Die Kombination der beiden Wettbewerbsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
- Besucherlenkung, Information und Wissensvermittlung gehen hier mit Hilfe von gutem Content Hand in Hand.
- Die gelungene Ansprache jüngerer Gäste und die Möglichkeit, sie mit Elementen von Gamification für das Themenspektrum Natur zu sensibilisieren.
- Das große Potenzial bei der Arbeit mit Bestandskunden, denn Interaktivität schafft ein ganz neues Erlebnis.
- Der beispielhafte Charakter dieses in Brandenburg entwickelten Angebotes: Die Nutzung in anderen Naturlandschaften ist in Vorbereitung.
Gut Leben Landresort
Ein denkmalgeschützter Vierseitenhof in Birkholz bei Bernau im Barnimer Land wurde in den Jahren 2019 bis 2021 liebevoll saniert und zu einer modernen Eventlocation umgebaut. Entstanden ist ein Ort, an den Gäste sich zurückzuziehen und mit der Natur verbinden können. Bei der Sanierung wurde großen Wert auf nachhaltige Materialien gelegt, die eine natürliche Klimatisierung gewährleisten. Begrünte Dächer, Naturteiche, ein eigener Brunnen für die lokale Bewässerung und innovative Heizsysteme reduzieren den ökologischen Fußabdruck, fördern die Biodiversität und verbessern das Mikroklima. Digitalisierte Kommunikation, ein datenbasiertes Destinationsmanagement und Mitarbeiterschulungen sorgen für Effizienz. Die 20 Mitarbeitenden haben so mehr Zeit für den persönlichen Kontakt mit den Gästen.
Was der Jury besonders gefiel:
- „Gut Leben“ als Philosophie wird in einem stimmigen Gesamtkonzept, mit individuellem und Engagement und großer Leidenschaft umgesetzt (Events, Tierhaltung, Mitarbeiterbindung).
- Die nachhaltige und aufwändige Restaurierung und Renovierung der historischen Bausubstanz und das Teilen der Erfahrungen aus diesem Prozess mit Gästen und Interessierten.
- Die Kombination der beiden Wettbewerbsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
- Der starke Netzwerkgedanke, der mit großer Offenheit und Transparenz auch gegenüber Wettbewerbern für einen hohen Impact für die Regionalentwicklung sorgt.
- Die gute und wertige Markendarstellung auf der Website.
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH: Nachhaltiges Reiseziel Uckermark
Seit 15 Jahren beschäftigt sich die tmu mit dem Thema Nachhaltigkeit und seit dem Jahr 2012 ist die Region als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Damit ist die Uckermark in Brandenburg Vorreiterin für einen nachhaltigen Tourismus. Diese konsequente Ausrichtung hat auch die Grundlagen für viele touristische Initiativen gelegt und der Region einen klaren Fokus gegeben. Von neuen Angeboten wie dem digitalen Erlebniswanderweg "Mission gutes Leben" bis hin zur Baumpflanzaktion für Gäste reichen aktuelle Beispiele, die dazu beitragen, die Reiseregion Uckermark noch nachhaltiger und attraktiver für Gäste und Einheimische zu machen.
Was der Jury besonders gefiel:
- Die Konsequenz, mit der das Thema über einen langen Zeitraum auf sehr hohem Niveau gehalten und weiterentwickelt wird.
- Die stringente Bearbeitung des Themas und das robuste Netzwerk, das mit viel Ausdauer aufgebaut und gepflegt wird.
- Die Vorreiterrollen und Vorbildfunktion der Uckermark.
- Das große Engagement, das das Potenzial bietet, die gesamte Region nach vorne zu bringen und klar zu positionieren.
- Das Projekt „Bäume für die Uckermark“, das die Rolle des Waldes für den Klimaschutz unterstreicht.
Hintergrund und Ablauf des diesjährigen Wettbewerbs
Im Fokus des diesjährigen Wettbewerbes standen die Themen „Digital & Smart“ und „Ökologischer Wandel“ – beides sind Zukunftsfelder der Tourismusstrategie Brandenburg. In ihr sind Vision, Mission und Werte für die weitere Entwicklung des Tourismus im Land festgehalten. Daraus ergibt sich in Zeiten der digitalen Transformation und der immer spürbarer werdenden Folgen des Klimawandels auch eine Verantwortung. Es sind also Strategien und Maßnahmen gefragt, die einerseits das touristische Erlebnis verbessern, die aber andererseits auch im Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen und Natur vor Ort stehen.
Touristische Betriebe und Organisationen, die in einem oder beiden Feldern Maßnahmen ergriffen haben, waren bis 30. November 2024 aufgerufen, sich um den Tourismuspreis 2025 zu bewerben. Zudem sollte bei den Einreichungen ein Bezug zur touristischen Marke Brandenburg gegeben sein.
Kontakt

Ramona Kesch
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Str. 26
14473 Potsdam
Deutschland
So ging es weiter
Die Jury sichtete alle 19 eingegangenen Bewerbungen und bewertete sie auf Punktebasis. Aus den Bewerbungen nominierte die Jury acht Projekte für den Tourismuspreis 2025.
Alle Nominierten erhielten von der TMB ein Kommunikationspaket. Dieses bestand aus einer maßgeschneiderten digitalen Kommunikation über reiseland-brandenburg.de sowie die Social Media-Kanäle der TMB und des Tourismusnetzwerks und der Kommunikation im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der TMB. Die Nominierten hatten anschließend die Möglichkeit, ihre Bewerbung in einem Pitch der Jury zu präsentieren.
Aus dem Kreis der Nominierten wurden drei Einreichungen durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg mit dem Tourismuspreis 2025 geehrt. Der Preis war mit je 2.500 EUR dotiert. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages am 29. September 2025 im Kongresshotel Potsdam statt.

Die Preisträger der vergangenen Jahre
Im Rahmen einer Verleihungsveranstaltung wurden die Tourismuspreise des Landes Brandenburg 2001 bis 2019 traditionell im Umfeld der ITB vergeben. Aufgrund der Coronapandemie fanden die Preisverleihungen der Folgejahre in einem kleineren, wenn auch nicht weniger feierlichen Rahmen im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei in Potsdam statt. Alle Informationen zu den Preisträgern und den prämierten Projekten finden Sie im Folgenden.
Tourismuspreis 2023 des Landes Brandenburg

Yorck Maecke
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
- Region: brandenburgweit
- Branche: Kultur und Freizeit
Das hat die Jury überzeugt
- Die digitalen Formate sprechen auch ein jüngeres Publikum an.
- Das Angebot funktioniert barrierefrei, da alle Altersstufen adressiert werden und eine einfache Sprache sowie ein partizipativer Ansatz vorhanden ist.
- Durch die vielfältigen Formate ist es der SPSG gelungen, eine Bindung zu den Besucherinnen und Besuchern aufzubauen, die über den Besuch im Schloss oder Park hinausgeht. Der Aufenthalt kann verlängert werden. Die Angebote haben auch jenseits von Corona das Potenzial die Reichweite zu erhöhen.
- Vermittlung, Marketing, Gewerke aus dem Bereich der Denkmalpflege und Historiker – die Formate sind unter Mitwirkung vieler Bereiche entstanden.
- Besucherinnen und Besuchern erhalten einen Blick hinter die Kulissen. Es werden Einblicke und Momente geschaffen, die so sonst gar nicht erlebbar wären.
CPG Campingplatz Gesellschaft Prenzlau mbH
- Region: Uckermark
- Branche: Beherbergung
Das hat die Jury überzeugt
- Das Event „UckerMarsch“ sorgte bereits zum Start des neuen Campingplatzes Sonnenkap für eine sehr gute Auslastung.
- Mit der Aktion wurde die gewünschte naturaffine und wanderbegeisterte Zielgruppe angesprochen. Der neue Platz wurde damit bekannt. Dies sorgte für Wertschöpfung im Einzelhandel, der Gastronomie und der Freizeitwirtschaft.
- Stark einbezogen wurden die einheimische Bevölkerung und die lokale Wirtschaft. Somit wurde eine Bindung zum neuen Campingplatz entwickelt. Dafür sorgte auch der gute Zweck der Veranstaltung: drei Vereine der Region erhielten Spenden für ihr ehrenamtliches Engagement.
- Das Event hat Begegnungen zwischen Einheimischen und Gästen geschaffen.
- Der Campingplatz ist mit seinem vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angebot und zahlreichen Services ein Aushängeschild für die Campingbranche Brandenburgs und mit seiner Ausrichtung fest in der nachhaltigkeitsorientierten Reiseregion Uckermark verankert.
ahead burghotel GmbH
- Region: Prignitz
- Branche: Beherbergung
Das hat die Jury überzeugt
- Das Konzept des Hotels ist konsequent auf eine Zielgruppe ausgerichtet: auf Menschen, denen Nachhaltigkeit bei der Buchung ihrer Reise wichtig ist.
- Das ahead burghotel in Lenzen zeigt beispielhaft auf, welche unterschiedlichen Facetten nachhaltige Urlaubserlebnisse ausmachen können.
- Das Konzept funktioniert, dies drückt sich in der durchschnittlichen Auslastung von 75% aus. Durch die neue Ausrichtung konnten zusätzliche und neue Zielgruppen angesprochen.
- Das Angebot wird professionell und zielgruppengerecht kommuniziert, passt in die Region und zu Brandenburg und zieht neue Gäste sowie Mitarbeitende in die Prignitz.
Tourismuspreis 2020 des Landes Brandenburg
My Molo
Vom Festival-Hotel zum Glamping-Campingplatz
Schlossgut Altlandsberg
Wir gehen raus!
HIKANOE GmbH
HIKANOE - The boat to go
Brauwerk Schwedt
"Das tapfere Helferlein" und "Speisen statt Reisen"
Tourismuspreis 2019 des Landes Brandenburg
Kategorie "Menschen im Mittelpunkt"
Kongresshotel Potsdam am Templiner See
OSGV Hotel- und Kongress GmbH & Co. Betriebs KG Kongresshotel Potsdam
kongresshotel-potsdam.de
Kategorie "Tourismus für alle"
Der Elsterpark: Ein Leuchtturm in der Region Elbe-Elster und für das Land Brandenburg
ElsterPark Bildungs- und Begegnungsstätte
elsterpark-herzberg.de
Kategorie "Zielgruppen und Märkte"
A Workation Retreat – Relax and Get Some Work Done!
COCONAT space
coconat-space.com
Luther-Pass
Landkreis Elbe-Elster
lutherpass.de
Tourismuspreis 2018 des Landes Brandenburg
1. Preis
Genießertouren - die LindenAkademie
geniessertouren.org
2. Preis
Strandhaus Boutique Resort & Spa
strandhaus-spreewald.de
3. Preis
Flämingbotschafter, Tourismusverband Fläming e.V.
reiseregion-flaeming.de
Tourismuspreis 2017 des Landes Brandenburg
1. Preis
Baum & Zeit – Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
baumundzeit.de
2. Preis
Alte Ölmühle Wittenberge
oelmuehle-wittenberge.de
3. Preis
Entdeckertouren im Seenland Oder-Spree
seenland-os.de
Tourismuspreis 2016 des Landes Brandenburg
Jubiläumspreise 15 Jahre Tourismuspreis
Kategorie Freizeit
Flaeming-Skate
flaeming-skate.de
Kategorie Kultur
Brandenburgische Sommerkonzerte
brandenburgische-sommerkonzerte.de
Kategorie Hospitality inkl. MICE
Resort Mark Brandenburg
resort-mark-brandenburg.de
Tourismuspreis 2015 des Landes Brandenburg
1. Preis
Havelländische Musikfestspiele
havellaendische-musikfestspiele.de
2. Preis
Resort Mark Brandenburg
resort-mark-brandenburg.de
3. Preis
Kulturhof Breetz
nostalgie-ferien.de
Tourismuspreis 2014 des Landes Brandenburg
1. Preis
Schloss Lübbenau
schloss-luebbenau.de
2. Preis
Storchenclub Rühstädt e. V.
storchenclub.de
3. Preis
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V.
seenland-oderspree.de
Tourismuspreis 2013 des Landes Brandenburg
1. Preis
Fugger response: Der Uckermärker Picknickkorb
Nicht mehr am Markt.
2. Preis
Aquare Charter GmbH: BunBo – das Bungalowboot
bunbo.de
3. Preis
Tourismusverband Prignitz e. V.: Knotenpunktwegweisung in der Prignitz
dieprignitz.de
Tourismuspreis 2012 des Landes Brandenburg
1. Preis
Pension Havelfloß
pension-havelfloss.de
2. Preis
Gemeinde Teichland: Erlebnispark Teichland
erlebnispark-teichland.de
3. Preis
Teamgeist GmbH: TABTOUR.com
teamgeist.com
Tourismuspreis 2011 des Landes Brandenburg
1. Preis
Bootcamping GmbH: Freecamper – Bootsurlaub mit dem eigenen Wohnwagen
freecamper.de
2. Preis
Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH: Fahrradkonzert
musikfestspiele-potsdam.de
3. Preis
Seefestival Wustrau: Seefestival – ein Kulturerlebnis
seefestival.com
Tourismuspreis 2010 des Landes Brandenburg
1. Preis
pro gastra Gastgewerbe GmbH: Radreisepartner Spreewald & Lausitz
radreisepartner-spreewald-lausitz.de
2. Preis
Spreewelten GmbH: Schwimmen mit Pinguinen
spreewelten-bad.de
3. Preis
Berlin-Usedom-BOX
Seit 2012 nicht mehr am Markt.
Tourismuspreis 2009 des Landes Brandenburg
1. Preis
CLIMB UP! – Kletterwald Berlin/Brandenburg®
climbup.de
2. Preis
Brandenburgische Sommerkonzerte
brandenburgische-sommerkonzerte.org
3. Preis
Rent a Floss
rentafloss.de
Tourismuspreis 2008 des Landes Brandenburg
Kategorie 1, Produkte und Dienstleistungen
Spreewälder Sagennacht
sagennacht.de
Kategorie 2, Kommunikation/Werbung/Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen, „Marketing für historische Stadtkerne“
ag-historische-stadtkerne.de
Kategorie 3, Distribution/Verkauf/Produktpromotion
In Kategorie 3 wurde kein Preisträger prämiert.
Tourismuspreis 2007 des Landes Brandenburg
Kategorie 1, Produkte und Dienstleistungen
Theodor Fontane Besitz & Betriebs GmbH/Resort Schwielowsee
resort-schwielowsee.com
Kategorie 2, Kommunikation/Werbung/Öffentlichkeitsarbeit
Tourismusverband Ruppiner Land e. V./Kulinarisches Ruppiner Land
ruppiner-reiseland.de
Kategorie 3, Distribution/Verkauf/Produktpromotion
Stadtservice Oranienburg GmbH, „WM-Baden in der T.U.R.M. Erlebniscity“
erlebniscity.de
Tourismuspreis 2006 des Landes Brandenburg
1. Preis
Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
pfingstberg.de
2. Preis
Teamgeist GmbH
teamgeist.com
3. Preis
Aquamediale – Das Kunstfestival im Spreewald
aquamediale.de
3. Preis
Spreewaldkonzerte
spreewaldkonzerte.de
Tourismuspreis 2005 des Landes Brandenburg
1. Preis
Flaeming-Skate
flaeming-skate.de
2. Preis
Rolly Tours
In dieser Form nicht mehr am Markt.
3. Preis
Hotel Esplanade Resort & Spa Bad Saarow
esplanade-resort.de
Tourismuspreis 2004 des Landes Brandenburg
1. Preis
Jugendbildungszentrum Blossin e. V.
blossin.de
2. Preis
Internationales Jugenddorf Gut Gnewikow
Heute: Jugenddorf am Ruppiner See
jugenddorfruppinersee.de
3. Preis
Bebersee Festival, Förderverein Beberseer Konzertwochen e. V.
bebersee.de
Tourismuspreis 2003 des Landes Brandenburg
1. Preis
Holzbootcharter in Brandenburg
In dieser Form nicht mehr am Markt, heute: Wassersportzentrum Alte Feuerwache
wassersportzentrum-alte-feuerwache.de
2. Preis
Ziegeleipark Mildenberg
ziegeleipark.de
3. Preis
REGIO NATOUR GmbH
regiomobil.de
Tourismuspreis 2002 des Landes Brandenburg
1. Preis
Treibholz Lychen
treibholz.com
2. Preis
Haus Rheinsberg Hotel am See
Heute: Seehotel Rheinsberg
seehotel-rheinsberg.de
3. Preis
Event-Theater e. V. Brandenburg an der Havel
event-theater.de
Tourismuspreis 2001 des Landes Brandenburg
ohne Preisdifferenzierung
Gurkenradweg Spreewald
gurkenradweg.de
Bioland Ranch Zempow
zempow-bio-ranch.de
Kur- und Fremdenverkehrs GmbH Bad Saarow
bad-saarow.de