Gastfreundschaft mit Verantwortung in Brandenburg
"Gastfreundschaft mit Verantwortung in Brandenburg" richtet sich an alle, die sich zu ihren Gästen, Besuchern und Kunden bekennen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und das auch präsentieren möchten.
Was ist Gastfreundschaft mit Verantwortung?
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Gesund zu sein und zu bleiben, ist noch stärker in das Bewusstsein vieler Menschen gerückt. Sicherheit als Faktor einer Reiseentscheidung gewinnt an Bedeutung.
Sie haben sich in den letzten Monaten intensiv mit den jeweils gültigen Corona-Verordnungen beschäftigt und auf dieser Basis mit viel Energie und Verantwortungsbewusstsein Erlebnisse und Produkte auf den Weg gebracht, die diesen neuen Anforderungen gerecht werden.
Wir hoffen alle, dass Reisen und Ausflüge in und nach Brandenburg bald wieder möglich sind. Darauf wollen wir uns vorbereiten: Für uns, für unsere Gäste, für Brandenburg.
Zeigen Sie Ihren Gästen, dass Sie die aktuellen Corona-Schutzstandards in Ihr Angebot integriert und vielleicht auch neue Services und Hygienemaßnahmen für diese besondere Zeit auf den Weg gebracht haben.
Seien Sie Teil der branchenübergreifenden Initiative!
Aus welchen Bausteinen besteht die Inititative?
Die branchenübergreifende Initiative "Gastfreundschaft mit Verantwortung in Brandenburg" besteht aus folgenden Bausteinen:
1. Siegel „Gastfreundschaft mit Verantwortung“
Das Siegel können Sie mit Hilfe von zusammengestellten Maßnahmen des Erhebungsbogens erhalten.
- Haben Sie alle Maßnahmen des Erhebungsbogens umgesetzt und weitere Anstöße zur Umsetzung erhalten?
- Zeigen Sie Ihren Kunden und Gästen, dass Sie für sie und Ihre Mitarbeiter Verantwortung übernehmen und mehr machen als die gesetzlichen Bestimmung vorsehen.
- HIER geht´s zu den Unterlagen
2. Zusätzliche Service- und Hygieneschutzmaßnahmen
Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits neue Service- und Hygienemaßnahmen umsgesetzt, die den Gästen mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität suggerieren. Diese Maßnahmen können Sie einfach im Formular hier im Tourismusnetzwerk Brandenburg auswählen. Die Maßnahmen werden automatisch in die zentralen Datenbanken des Brandenburger Tourismus eingepflegt und in wenigen Tagen sind sie dann z.B. auf allen Webseiten des Contentnetzwerkes präsent.
+++ HIER geht´s zum Formular +++
Sollten Sie noch keinen eigenen Eintrag in den Datenbanken haben, informieren Sie sich gern hier.
3. Digitales Tool „Check-In-Brandenburg“
Zur datenschutzkonformen und zugleich einfachen, digitalen Erfassung von Personenkontaktdaten im Sinne der brandenburgischen Eindämmungsverordnung bieten wir allen tourismus- und tourismusnahen Unternehmen ein bewährtes System an, das in vielen anderen Bundesländern bereits erfolgreich im Einsatz ist.
- Kostenfreie Nutzung des Tools
- Papierlos, einfach und digital
- Keine Sorgen um die datenschutzkonforme Speicherung und Löschung der Kundendaten, da diese automatisch nach 28 Tagen gelöscht werden
+++ HIER geht´s zur CHECK IN App +++
4. Schulungsprogramm
Qualitative Schulungsprogramme werden weiter regelmäßig erstellt und allen Leistungsträgern angeboten, auch unabhängig der derzeitigen Covid-19 Pandemie
- E-learnings
- Unterlagen
- Dokumente
- Zusammenstellung verschiedener Inhalte
- und weitere
Karola Borchert
Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Tourismusakademie Brandenburg
verantwortung@reiseland-brandenburg.deDas Update Gastfreundschaft mit Verantwortung regelmäßig per E-Mail bekommen
Abonnieren Sie unser Update zur Initiative "Gastfreundschaft mit Verantwortung" und bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen, Maßnahmen, Lockerungen und Unterstützungsangebote rund um die Coronavirus-Situation immer informiert. Erhalten Sie das Wichtigste für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen auf einen Blick.
Unterstützer der Initiative
Reisegebiete
- Barnimer Land
- Dahme-Seenland
- Elbe-Elster
- Fläming
- Havelland
- Lausitzer Seenland
- Potsdam
- Prignitz
- Ruppiner Seenland
- Seenland Oder-Spree
- Spreewald
- Uckermark
Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland/ Brandenburg e.V.
Gesundheits- und Kurorteverband Brandenburg e.V.
Industrie- und Handelskammern Potsdam und Cottbus
Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gemeinnützige GmbH
Landesverband für Kinder- und Jugendreisen Berlin-Brandenburg e.V.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kultur
Museumsverband Brandenburg e.V.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten