Weiterentwicklung im barrierefreien Tourismus im Land Brandenburg 2022 - 2024
Hier wird das aktuelle Projekt rund um die Themen Barrierefreiheit und Komfort mit seinen Beteiligungsmöglichkeiten (Werkstätten, Ortsbegehungen) vorgestellt.
Über das Projekt
Von Mai 2022 bis Ende 2024 bietet die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/ das Clustermanagement Tourismus gemeinsam mit NeumannConsult und tourismus plan B in bis zu zehn Tourismusorten bzw. Regionen jeweils Ortsbegehungen und Werkstätten an. Hauptthemen der Veranstaltungen sind barrierefreier Tourismus und Komfort in Brandenburg. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Werkstätten bewegen sich zwischen folgenden Formaten:
- Lokale/ regionale „Starthilfe-Workshops“: Vermittlung von Grundlagen bei der Netzwerkbildung, bei der Profil- und Produktentwicklung
- Lokale/ regionale Workshops zur touristischen Produktentwicklung entlang der Servicekette und Vorbereitung eines „Drehbuchs“ zur Durchführung von Foto- bzw. Videoaufnahmen
Darüber hinaus wird es Workshops zu Themen geben, die landesweit von Interesse sind z.B. Komfort-Wandern, Parks und Gärten.
Die geplanten Veranstaltungen sind eingebettet in das Projekt "Weiterentwicklung im barrierefreien Tourismus 2022 - 2024".
Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen (s.u.) können Interessent*innen sich für eine Teilnahme am Projekt bewerben. Bewerbungsschluss für die Auswahl der ersten fünf Orte bzw. Regionen ist der 29. April 2022.
Am 23. März 2022 fand eine Info-Veranstaltung zum Projekt und dem Bewerbungsverfahren statt. Die Präsentation finden Sie rechts im Downloadbereich.
Hier haben wir ein paar oft gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt.
Wer kann sich bewerben?
- Angesprochen sind z.B. Reiseregionen, Großschutzgebiete, Landkreise, Tourismusorte und touristische Netzwerke in ganz Brandenburg
- Einzelbetriebe können sich nicht allein bewerben, sondern müssen ihre Einbettung in bestehende Netzwerke/ Kooperationen z.B. mit dem regionalem Tourismusverband nachweisen
Nach welchen Kriterien wird ausgewählt?
- Das Vorhaben muss von touristischer Relevanz sein
- Das Vorhaben zahlt in die Marke Brandenburg ein
- Reisegebiet(e) und/ oder lokale Tourismusorganisation(en) müssen eingebunden sein
- Die Ergebnisse müssen nach Ende der Projektlaufzeit in bestehende oder neu geschaffene Gremien/ Strukturen eingebettet werden
Wie kann ich mich bewerben?
- Dazu genügt ein formloser Antrag, der auf die oben genannten Kriterien eingeht
- Schreiben Sie z.B. einfach eine E-Mail an Kerstin Lehmann
Bis wann kann ich mich bewerben?
- Die Bewerbungen müssen bis zum 29. April 2022 eingegangen sein
Welche Kosten kommen auf mich zu?
- Die Ortsbegehungen und Werkstätten sind kostenlos
- Antragsteller*innen stellen den Raum zur Verfügung und sorgen für Pausenverpflegung
Was kommt organisatorisch auf mich zu?
- Antragsteller*innen sind für das Teilnehmermanagement verantwortlich: Sie legen in Abstimmung mit der TMB fest, wer bei den Ortsbegehungen und Werkstätten dabei sein soll, verschicken Einladungen etc.
- Sie organisieren Raum und Pausenverpflegung
- Sie begleiten Ortsbegehungen und Werkstätten vor Ort
- Sie holen von allen relevanten Akteur*innen deren Einverständnis für Foto- und Videoaufnahmen ein
- Bei der Abschlussveranstaltung des Projekts im Jahr 2024 haben Sie eine aktive Rolle
Wann werden die Ortsbegehungen und Werkstätten durchgeführt?
- Ab Mitte Mai 2022 kann es losgehen
- Die Terminplanung erfolgt zwischen Ihnen und der TMB
Wird es noch weitere Bewerbungsrunden geben?
- Ja, auch im Jahr 2023 werden voraussichtlich wieder fünf Tourismusorte/ -regionen die Chance bekommen, sich durch Ortsbegehungen und Werkstätten am Projekt zu beteiligen
Wer ist Ansprechpartner bei Fragen?
Bei Fragen steht Ihnen Kerstin Lehmann gern zur Verfügung.
Ich möchte mitmachen! Was ist zu tun?
- Sie sind schon fast am Ziel: Bitte schreiben Sie eine formlose Bewerbung, die auf die oben genannten Kriterien eingeht und schicken Sie sie per E-Mail an Kerstin Lehmann
- Nehmen Sie bei Fragen oder Anregungen einfach Kontakt (link) zu uns auf.
Kerstin Lehmann
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
0331-29873-786 kerstin.lehmann@reiseland-brandenburg.de