Aktuelle Nachrichten

Filter

20.03.2023

"Brandenburg Paket Energie“ gestartet

Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zur Nutzung und Integration erneuerbarer Energien in technischen Prozessen. Zusätzlich werden Investitionen in Fernwärme- und Fernkältesysteme in öffentlichen Infrastrukturen gefördert, mit denen die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert wird.

Land Brandenburg
Förderung & Finanzierung, Nachhaltigkeit
17.03.2023

Spreewaldkähne und Kachelofenbau gehören zum Kulturerbe

Zwei von 13 neuen Einträgen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes kommen aus dem Land. Die Kulturministerkonferenz der Länder hat auf Empfehlung des unabhängigen Fachkomitees für Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission zwei märkische Traditionen – der Bau von Spreewaldkähnen und Kachelöfen – neu in das Verzeichnis aufgenommen.

Land Brandenburg, Ruppiner Seenland, Spreewald
Klassifizierung & Zertifizierung
15.03.2023

Auslobung Brandenburgischer Baukulturpreis

Im Jahr der Baukultur 2023 loben die Brandenburgischen Architektenkammer (BA) und die Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) bereits zum achten Mal den Brandenburgischen Baukulturpreis aus. Die Auszeichnung würdigt beispielhafte Leistungen und Werke der Stadtentwicklung, der Landschafts- und Freiraumplanung, der Architektur sowie des Ingenieurwesens.

Land Brandenburg
Best Practice
Architektur & Baukultur
13.03.2023

Brandenburg barrierefrei: Neue Ausflugskarte und erweiterter Service im Internet

Zur Information über barrierefreie Reisen und Touren in Brandenburg bietet die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH nun eine neue Ausflugskarte und ein noch umfassenderes Angebot im Internet.

Land Brandenburg
Barrierefreiheit, Digitalisierung, Klassifizierung & Zertifizierung, Marketing
10.03.2023

STARK! UNESCO 5 startet mehrjähriges Förderprojekt zur länderübergreifenden Vernetzung von Lausitzer UNESCO-Stätten

Einzigartige Naturkleinode, Schlösser mit internationaler Strahlkraft, von Menschen geformte Landschaften, Siedlungsgebiet der Sorben mit eigener Sprache, Brauchtum und Kultur: In der Lausitz vereinen sich kontrastreiche Kultur- und Naturlandschaften. Ein neues Förderprojekt nimmt erstmalig die länderübergreifende Vernetzung der Lausitzer UNESCO-Stätten in den Fokus.

Cottbus, Land Brandenburg, Lausitzer Seenland, Niederlausitz
Förderung & Finanzierung, Strategien
09.03.2023

Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2023 verliehen

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, ahead burghotel in Lenzen und CPG Campingplatz Gesellschaft Prenzlau sind die Sieger.

Land Brandenburg, Potsdam, Prignitz, Uckermark
Best Practice, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Preise & Wettbewerbe
08.03.2023

ADFC-Radreiseanalyse 2023 erschienen - Seenland Oder-Spree erneut als RadReiseRegion zertifiziert

Der Radtourismus ist krisenfest und wächst. Besonders viele Radreisende fahren mit der Bahn, sind aber unzufrieden mit dem Angebot auf der Schiene. Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2023, bei der rund 12.500 Menschen teilgenommen haben, beantwortet die wichtigsten Fragen zum Radtourismus in Deutschland.

Deutschland, Seenland Oder Spree
Klassifizierung & Zertifizierung, Marktforschung, Mobilität
07.03.2023

Kleinschifferzeugnis - Berufspatent für Sportboote notwendig, wenn das Sportboot aus gewerblichen Gründen bewegt wird

Gewerblich genutzte Sportboote dürfen künftig nur noch mit Kleinschifferzeugnis geführt werden. Dies regelt die Binnenschiffspersonalverordnung. In dieser werden u.a. die Nutzungsmöglichkeiten von Sportbootführerscheinen zu gewerblichen Zwecken umfassend geregelt und durch das Kleinschifferzeugnis ergänzt.

Deutschland, Land Brandenburg
Infrastruktur, Vertrieb
01.03.2023

Fischer: „Tourismusbranche hat sich überraschend schnell erholt“

Bilanz 2022: 4,78 Millionen Gäste buchten 13,5 Millionen Übernachtungen

Land Brandenburg
Corona, Marktforschung, Studien & Publikationen
28.02.2023

Was erwartet die Branche 2023? Neuer Trendreport vom Kompetenzzentrum Tourismus veröffentlicht

Der Tourismus erlebte im Jahr 2022 eine Revitalisierung nach der Pandemie und erreichte laut European Travel Commission (ETC) und World Travel & Tourism Council (WTTC) 70% der vor-pandemischen Reisenachfrage. Für 2023 werden jedoch vielschichtige Herausforderungen erwartet. Dieser Trendreport fasst relevante Prognosen und Trends aus unterschiedlichen Perspektiven für den Tourismus im kommenden Jahr zusammen.

Deutschland, Welt
Marktforschung
23.02.2023

Uckermark: Entwicklung als nachhaltige Reiseregion

Die Uckermark ist als nachhaltige Reiseregion zertifiziert und arbeitet an einer nachhaltigen touristischen Entwicklung. Die Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele sprach mit der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH über Bedeutung und Herausforderungen der Regionalentwicklung und über die Entscheidung bei der Initiative mitzuwirken.

Deutschland, Land Brandenburg, Uckermark
Nachhaltigkeit, Projekte
20.02.2023

Jetzt bewerben für den Brandenburger Innovationspreis

Unter dem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten.“ werden innovative Ideen und Lösungen der Brandenburger Wirtschaft gesucht.

Land Brandenburg
Preise & Wettbewerbe

Ihre Branchennachrichten im Tourismusnetzwerk Brandenburg veröffentlichen? Schreiben Sie uns Ihren Beitrag oder Ihre Presseinformation mit Bild im Querformat an redaktion@tourismusnetzwerk-brandenburg.de

Partner im Tourismusnetzwerk