Aktuelle Nachrichten
Stellenausschreibung: Geschäftsführer/-in (m/w/d) MomentUM e.V. Tourismus und Citymanagement
Der MomentUM e.V. Tourismus und Citymanagement Region Schwedt – Nationalpark Unteres Odertal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Geschäftsführer/-in (m,w,d) zur Leitung der Geschäftsstelle und der Steuerung der Aktivitäten des Vereins. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (40 Std./Woche) zu besetzen.
Veranstaltungstipp: "dwif-Impulse Online" zum Thema "Mehr Anerkennung und Akzeptanz für den Tourismus"
Im Rahmen ihrer neuen digitalen Reihe "dwif Impulse online" bietet die dwif Consulting GmbH am 8. März ein einstündiges Seminar zum Thema "WAS IST EIGENTLICH UNSERE STORY? Mehr Anerkennung & Akzeptanz für den Tourismus – Erfolgsfaktor Kommunikation nach INNEN" an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Stufenplan & Grundsätze für Perspektiven zur Bewältigung der Corona-Pandemie in Brandenburg vorgestellt
Das Kabinett hat sich gestern auf der Grundlage einer Besprechungsunterlage mit den Perspektiven der Bewältigung der Corona-Pandemie in Brandenburg befasst. Ausgehend von der Pandemielage und der aktuellen Belastung des Gesundheitssystems sowie unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Eindämmungsmaßnahmen hat das Kabinett Szenarien für mögliche Öffnungsschritte erörtert.
Ihre Meinung ist gefragt: Praxis-Umfrage zu Statistischen Berichten
In einer Online-Umfrage bittet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg um ein Feedback zu einem wichtigen Analyse- und Berichtstool: den statistischen Berichten.
Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. feiert 30. Geburtstag
Vor 30. Jahren gründete sich der "Fremdenverkehrsverband Dahmeland" in Wolzig. 30 Jahre später, sind wir mit Sitz am Bahnhof in Königs Wusterhausen unter geändertem Namen für unsere Mitglieder und Interessenten da. Gemeinsam entwickeln wir das Dahme-Seenland zu einer lebens- und urlaubswerten Destination vor den Toren Berlins.
Austausch in schwierigen Zeiten: Kulturtouristische Anbieter treffen sich zur „Digitalen Kaffeepause“
Tourismus und Kultur sind Branchen, die eng miteinander verzahnt sind. Die Beschränkungen und temporären Schließungen aufgrund der Corona Pandemie treffen beide gleichermaßen hart und rütteln bei vielen Anbietern und Einrichtungen an den Grundfesten ihrer Existenz. Gleichzeitig fehlt es derzeit an Möglichkeiten, sich bei Veranstaltungen und Branchentreffs persönlich auszutauschen. Dafür steht nun die „Digitale Kaffeepause“ zur Verfügung. Weitere Teilnehmer*Innen sind jederzeit willkommen.
Bundesverband der Campingwirtschaft legt Öffnungsstrategie vor
Der Bundesverband der Campingwirtschaft e.V. (BVCD) liefert ein systematisches und deutschlandweit-einheitliches Konzept für sichere Campingreisen in der Pandemie, auf dessen Basis Entscheidungen zum Betrieb von Camping- und Wohnmobilstellplätzen getroffen werden können.
Gastfreundschaft mit Verantwortung - die ersten Siegelträger
Nach erfolgreichem Start der Initiative konnten die ersten Siegelträger zertifiziert werden. Urlaub in Brandenburg: Aber sicher!
Einladung zur 2. Internationalen Ökologischen Flussfahrt "Wrocław Berlin 2021"
2020 fand sie zum ersten Mal statt – und war so erfolgreich, dass die Tour durch die Flusslandschaften Polens und Brandenburgs für Deutschland vom 17.- 27. Juni 2021 wiederholt wird.
Kabinett beschließt neue Eindämmungsverordnung - Lockdown bis 7. März verlängert
Das Kabinett in Brandenburg hat heute entschieden, die bestehenden Kontaktbeschränkungen beizubehalten und den Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitgehend um drei Wochen bis zum 7. März zu verlängern (z. B. Schließungen Gastronomie, weite Teile des Einzelhandels und Kultureinrichtungen).
Kabinett beschließt neue Eindämmungsverordnung - Lockdown bis 7. März verlängert
Grundschulen starten ab 22. Februar mit Wechselunterricht - Friseure dürfen ab 1. März wieder öffnen - Häufigere Testungen in Pflegeeinrichtungen
DZT: Markenstärke des Reiselandes Deutschland eindrucksvoll bestätigt
Das Reiseland Deutschland kann als Marke von einem außerordentlich hohen Bekanntheitsgrad und starken Sympathiewerten in europäischen Quellmärkten des deutschen Incoming-Tourismus profitieren. Sie sind die Grundlage für eine auch in Corona-Zeiten wachsende Besuchsbereitschaft in den nächsten zwölf Monaten. Mit einem Zeithorizont von drei Jahren nimmt das Interesse an Deutschlandreisen nochmals signifikant zu.
Ihre Branchennachrichten im Tourismusnetzwerk Brandenburg veröffentlichen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!