Aktuelle Nachrichten
Bestens informiert mit dem Endkundennewsletter der TMB
Als wichtiges Tool des E-Mail-Marketings der TMB informiert und inspiriert der Reise-Newsletter Endkunden. Das digitale Angebot gibt es mittlerweile schon seit über zehn Jahren. Von Ausflugstipps zu beliebten Wanderwegen bis zu besonderen Unterkünften - der Reise-Newsletter informiert, inspiriert und macht einfach Lust auf Brandenburg. Derzeit hat der Newsletter 22.500 Abonnentinnen und Abonnenten und die Zahl steigt kontinuierlich. Im Laufe des Jahres 2023 ist daher "Zuwachs“ geplant.
Kurzfilme "Das Untere Odertal nach dem Fischsterben 2022"
Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine der wenigen naturnahen Flussauen Europas und ist der einzige dieser Art in Deutschland. Im Sommer 2022 geriet die Oderregion durch das massenhafte Fischsterben bundesweit in die Schlagzeilen. Was ist passiert und was macht den Naturraum weiterhin so einzigartig? Am 1. Februar 2023 geht eine dreiteilige Kurzfilmreihe online, in der Menschen, die vor Ort davon betroffen sind, erzählen.
Rückschau: Cooperation Monday meets Cluster2Go zum Thema Radverkehr
Der letzte Cooperation Monday (CM) lieferte einen spannenden Einblick in das zukunftsweisende Thema „Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen“. Damit beschäftigen sich die Studierenden und Forschenden des gleichnamigen Masterstudiengangs an der Technischen Hochschule Wildau. Die Hochschule gab einen Einblick in ihre Aktivitäten und heißt Kooperationen mit den Brandenburger Tourismusakteuren willkommen.
Nachfragemonitor: Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen – Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren
Die Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR), dem Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt untersuchte folgende Fragen: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Reiseplanung der Deutschen, wie nachhaltig ist ihr tatsächliches Reiseverhalten? Wie entwickelt sich die Nachhaltigkeitsperformance bei Reisenden?
Ladeinfrastruktur im Tourismus - Status Quo und Umfrage für potentielle Fördermaßnahmen
Die Ergebnisse der letzten Befragung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) geben Einblick in den aktuellen Stand und die Pläne der Mitgliedsbetriebe beim Thema Ladeinfrastruktur. Aktuell läuft eine Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) und der Nationalen Leitstelle für Ladeinfrastruktur, die sich an alle Tourismusakteure richtet. Die Erkenntnisse sollen Berücksichtigung bei potentiellen Fördermaßnahmen und sonstigen Unterstützungsangeboten finden.
Wettbewerb Land.Voraus. - Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums prämiert
Das „Netz der Regionen“ prämiert Projekte zur „Stärkung des ländlichen Raumes“ in der gesamten DACH-Region. Zwei der insgesamt 12 ausgezeichneten Projekte, aus über 500 eingereichten Bewerbungen kommen aus Brandenburg. Wer sind die Prämierten und was machen sie?
Urlaubsreisetrends 2023 aus der ReiseAnalyse
Zu Beginn des Reisejahres präsentierte die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) traditionell ein aktuelles Stimmungsbild zur Reiselust in der deutschen Bevölkerung. Auf der Eröffnungspressekonferenz der CMT in Stuttgart präsentierte Prof. Dr. Martin Lohmann einen ersten Ausblick auf das Reisejahr 2023.
Seenland Oder-Spree erhält pro agro-Marketingpreis 2023
Mit den „Spätaufstehertouren“ gewinnt der Tourismusverband Seenland Oder-Spree den 2. Platz des pro agro-Marketingpreises in der Kategorie „Land- und Naturtourismus“. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche nahmen Geschäftsführerin Ellen Rußig sowie Marketingmitarbeiterin Marie Kessler die Auszeichnung von Landwirtschaftsminister Axel Vogel und pro agro Geschäftsführer Kai Rückewold am ersten Messetag entgegen.
pro agro – Marketingpreisgewinner 2023 ausgezeichnet
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche haben Landwirtschaftsminister Axel Vogel und pro agro Geschäftsführer Kai Rückewold die Gewinner des „pro agro-Marketingpreis 2023 – natürlich Brandenburg“ in den drei Kategorien Land- und Naturtourismus, Direktvermarktung und Ernährungswirtschaft bekannt gegeben.
Bad Saarow - Thermalsole- und Moorheilbad mit neuem Gesundheitskonzept
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 hat Bad Saarow erneut und uneingeschränkt das höchste Prädikat als Heilbad und die staatliche Anerkennung als Thermalsole und Moorheilbad erhalten.
Jetzt bewerben für den brandenburgischen Energieeffizienzpreis
Die Auszeichnung ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert – Gesucht werden Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Bewerbungen sind bis zum 28. März 2023 möglich.
Route 3.0: Neuer Leitfaden des DTV mit Checklisten und Qualitätskriterien für digitale Tourendaten
Die Qualität digitaler Tourendaten sind der Schlüssel für hochwertige Angebote im Aktivtourismus. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat nun einen Handlungsleitfaden auf den Weg gebracht, der klare Qualitätskriterien für digitale Tourendaten benennt. Das Contentnetzwerk Brandenburg bietet dazu eine Onlineschulung an.
Ihre Branchennachrichten im Tourismusnetzwerk Brandenburg veröffentlichen? Schreiben Sie uns Ihren Beitrag oder Ihre Presseinformation mit Bild im Querformat an redaktion@tourismusnetzwerk-brandenburg.de